Du nutzt eine #Linux-Distro auf Deinem Computer und #XMPP zum Chatten? Dann empfiehlt sich #Dino als moderner, intuitiv zu bedienender Messenger. Mit Chatnachrichten, Dateiversand, Gruppenchats und Ende-zu-Ende Verschlüsselung sind viele wichtige Funktionen dabei.
Website: https://dino.im/
Fediverse: @dino
Probier' es doch mal aus!
@troetschubser
Dino legt den Fokus darauf modern, schlicht und einfach bedienbar zu sein mit den ganzen Standardfunktionen, die man von herkömmlichen Messengern kennt.
Gajim hingegen bietet deutlich mehr Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, ist dafür aber nicht so einfach und intuitiv zu bedienen und man muss sich da erstmal zwischen den Menüs zurechtfinden.
Momentan würde ich Dino also für Alltagsnutzer*innen empfehlen und Gajim für Poweruser.
/ Jeybe
@dino
@Anoxinon ich versuch mich hin und wieder mit Dino, aber irgendwie ist er mir zu … simpel 😆 Er ist echt schön, toll und funktioniert echt gut. Aber ich bin wohl einfach zu sehr das klassische Design einer Kontaktliste gewohnt 🙄
Außerdem fehlt mir bei Dino noch das Trayicon. Aber das wäre Jammern auf hohem Niveau xD
@dlq @Anoxinon @dino @troetschubser @kromonos
Genau deswegen #XMPP, denn nur durch einen offenen Standard ist es möglich, dass man aus mehreren Anwendungen wählen kann. Viele Anforderungen kommen von Benutzern und diese sind nicht immer gleich.
Das macht die Sache gerade bei der Arbeit am Protokoll und bei der Entwicklung nicht einfacher, aber langfristig ist es eine Möglichkeit unabhängig zu sein.
@dlq @Anoxinon @dino @kromonos
Wir haben nicht die Absicht, auf GNOME zu fokussieren.
Dino hat ein "einfaches" UI weil wir einen Messenger entwerfen wollen der Sicherheit und Privatsphäre einfach zugänglich macht. Und nicht wegen GNOME.
Wir wollen in Zukunft durchaus ein "minimize to Tray" in Dino haben, unabhängig davon ob GNOME das unterstützt oder nicht.
@Cron0Mat
Verständlich, Dino ist auch noch recht neu, aber es werden schon alle normalen Chatfunktionen (Complicance Suite 2020) supportet, es ist schon bei vielen Distros dabei, die Releases sind nicht als Beta o.ä. gekennzeichnet und nach meinen Erfahrungen funktioniert es auch sehr stabil und hat auch sonst keine Anzeichen einer Beta-Software.
Aber Du kannst ja gerne bei @dino nachfragen, warum die Versionsnummern unter 1 sind. Würde mich auch interessieren!
/ Jeybe
@Anoxinon Die Zeiten von Adium und Co. kommen wieder.... Nur halt E2EE diesmal ;-)
@Anoxinon @dino
Mal kurz gefragt... Gibt es denn gravierende Unterschiede zwischen #Dino und #gajim ?
#xmpp