Mit der aktuellen Podcast-Episode bin ich noch nicht ganz durch.
Ralf, Du findest es merkwürdig, dass die Anzahl der auszuleihenden E-Books limitiert wird, findest es aber nicht merkwürdig, dass man E-Books überhaupt ausleihen kann?
Meiner Meinung nach sollte die zwanghafte Analogie zwischen E-Books und gedruckten Büchern beendet werden.
Sie sind aus sehr vielen verschiedenen Gründen nicht gleichzusetzen. Das Thema ist komplex.
@Hamiller
Den Podcast findest du hier: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml
Den Link einfach in eine Podcast-App wie AntennaPod einfügen und los gehts. Besagte Folge ist die 007.
// Joël
@ddeimeke @ralfhersel
@gnulinux Danke für die Info @ddeimeke @ralfhersel
@ddeimeke Du bist also der Meinung, es sei generell eine schlechte Idee eBooks ausleihen zu können? Wie sollte man sonst mit ihnen umgehen? Nur über Online-Shops verkaufen?
Immerhin sind sie eine weitere Möglichkeit, über die Autoren ihren Content vermarkten können.
In einem Punkt haben die Verlage / Buchhändler IMHO recht, die eBook-Variante kannibalisiert den Markt gedruckter Bücher.
Warum ausleihen? Warum ein Geschäftsmodell in die Jetzzeit retten, das nicht passt?
CDs -> iTunes, Spotify, Deezer, ...
DVDs -> Mediatheken, Netflix, Sky, Disney+, ...
Bücher -> "Online-Bibliothek"?
Warum nicht einen fixen Betrag im Monat zahlen und Zugriff auf alles bekommen? Gerne mit weichem DRM.
An dem Punkt würde die Buchpreisbindung mal im Weg stehen. Ansonsten bin ich grosser Fan davon.
@ddeimeke Sowas gibt es ja schon mit "Kindle Unlimited" von Amazon.
Ist allerdings von dem "bösen" Amazon und ich hab keine Ahnung, wie gut die Autoren an den Einnahmen beteiligt sind.
Ich weiss, aber das ist mit hartem DRM und enthält nur einen Bruchteil der deutschsprachigen Bücher.
@Hiker @gnulinux @ralfhersel @ddeimeke bei heise kann man ja einzelne Artikel kaufen. Aber zwei Artikel kosten dann so viel wie eine ganze Zeitschrift
Du hast meine Frage falsch verstanden.
Jemand, der Arbeit leistet, sollte dafür auch entlohnt werden, es sei denn es ist etwas ehrenamtliches.
Wo soll das Geld herkommen? Vom Verlag, ok. Und, wo soll der Verlag Geld herbekommen, um den Journalisten zu entlohnen?
@ddeimeke Ich kenne zwar den konkreten Podcast nicht, aber dieses Thema wird gerade ziemlich kontrovers diskutiert.
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat mit einem Offenen Brief von Bibliotheksleiter*innen erneut eine Gleichstellung von Büchern und E-Books beim Verleih gefordert. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hält diese Vorschläge für nicht umsetzbar.
https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/forderungen-der-bibliotheken-schaden-autorinnen-und-verlagen-163485
@ralfhersel @gnulinux