@HoSnoopy @gnulinux Die ersten Meldungen sind immer Wischiwaschi und diese konkrete unkonkrete Aussage ist auch nichts neues, von daher weiß man eigentlich, worum es geht.
Das Thema gab es schon einige Male und die Lösung war stets, dass die Entwickler eskalieren und es nach einem Review keine diesbezüglichen Probleme mit der App mehr gab. Ich vermute, dass die Manager aus der Play Store Abuse Abteilung ein Flag bei Apps hinterlegen können, dass die App nicht für den Content verantwortlich ist, dass den Billigreviewern in irgendwelchen Outsourcinghöllen nicht zur Verfügung steht.
Zur Zeit gibt es einige Bewegung im Social Media-Bereich: Nachdem Parler dicht gemacht wurde, suchen deren ehemaligen Nutzer sich neue Kanäle, während es scheinbar Aktivisten gibt, die konsequent alle solchen neuen Kanäle melden.
Ich weiß nicht, wie viele Beschwerden Element schon "überstanden" hat, weil der Reviewer verstanden hat, was er da vor sich hatte, du etwa?
Es reicht dann aber ein Reviewer, um die App erst einmal rauszukegeln. Der Play Store sortiert jeden Tag tausende Apps raus, die allermeisten zu recht: da gibt es keinen Prozess, in dem jede Entscheidung (die nach automatischem Filtern und manuellem Review getroffen wurde) nochmal hinterfragt (oder gar der Entwickler gefragt) wird, bevor etwas passiert.
Von daher sehe ich da noch keine Nervosität (weswegen eigentlich?). Dann eher Überforderung, weil momentan die Beschwerdeflut zunimmt.
@gnulinux "betrifft Mich nicht" wird leider die Reaktion der meisten Menschen sein... Bis es sie irgendwann betrifft. ..