TIL: Die Corona-Warn-App kann auf googlefreien Smartphones nicht verwendet werden. Die dazu notwendige API soll aber irgendwann in #AOSP eingebaut werden. Schade nur, dass #Google solche Nutzer:innen von bspw. #LineageOS hinten anstellt.
(Der Artikel geht leider nicht ins Detail, aber macht den Eindruck, als würde die API für alle Funktionen gebraucht. Wenn jemand eine detailreichere Beschreibung hat, gerne her damit.)
@hikerus5
Nun ja, das heißt an sich noch nichts. Für was wird dieser Wert alles gebraucht? Und gibt es ein Fallback, wenn er nicht vorhanden ist?
@jeybe Ist zwar blöd, aber praktisch gesehen halt leider die
sinnvollste Lösung.
Das ganze in AOSP einzubauen würde zwar custom ROM Nutzern schnellen Zugang bringen, dem Rest der Welt aber nicht, da die meisten erst nach Monaten, wenn überhaupt, das Update von ihren OEMs weitergereicht bekommen.
Die play services können über den play store aktualisiert werden. Damit können in deutlich kürzerer Zeit deutlich mehr Menschen erreicht werden.
[1]
@jeybe [1]
Alternativ könnten Apps die Bluetooth Funktionalität selbst implementieren. Das würde aber vor allem bei neueren Android Versionen zu Problemen führen, da Android gerne Hintergrunddienste beendet um Akku zu sparen. Play services sind als Systemapp davon nicht betroffen.
Bis das ganze in AOSP landet muss man wohl einfach warten, oder hoffen, dass jemand das ganze in microg implementiert.
@freundTech
Schon klar, trotzdem hätte Google wohl genug Ressourcen um das Ganze gleichzeitig auch in AOSP zu integrieren.
@jeybe @freundTech
Konsequenter Weise hat aber sowas halt nichts in AOSP (dem Betriebssystem) zu suchen. Davon abgesehen wäre es vielleicht möglich die fehlenden Funktion per app hinzuzuschaltbar anzubieten?
@wolf
Sondern wo? Bluetooth war doch schon immer Sache von AOSP.
@freundTech
Meiner Meinung nach hat das überhaupt nichts AOSP bzw. LineageOS verloren, so etwas gehört in ein "Extra-Modul". Ich bin kein Programmierer, kann daher nicht sagen ob das so relisierbar ist.
@bluelupo
Mir ist das in Endeffekt relativ wurscht, Hauptsache es wird quelloffen und ohne proprietäre Abhängigkeiten realisiert.
@wolf @freundTech
@jeybe
Mir wurde gestern gesagt, die API brauche es nur, um in der App den Wert der Empfangsstärke von Bluetooth vom erkannten Kontakt zu bekommen...