Gestern einen Vortrag von der #archconf2020 nachgschaut: "How to organize your digital life in a privacy-preserving, machine-agnostic and practical manner".
Kam gerade zur rechten Zeit, genau so etwas wie #rclone und #rcx kann ich als cross-plattform Lösung brauchen, um verschlüsselt Daten in der Cloud abzulegen.
"Baden-Württemberg: Test von Microsoft 365 an Schulen kann starten | heise online"
Dass es datenschutzrechtlich in Ordnung ist, #Microsoft 365 an Schulen einzusetzen, ändert meiner Meinung nach wenig: Es hat nichts an Schulen verloren, denn es ist die Aufgabe von Schulen, zu reflektierten Entscheidungen fähige Schüler*innen hervorzubringen, was wohl kaum möglich ist, wenn nur der Status Quo - Microsoft - gefördert wird.
Für eine quelloffene und datenschutzfreundliche ToDo & Time Tracking App mit klasse UX bitte einmal hier upvoten 😁 : https://github.com/johannesjo/super-productivity-android/issues/4
Die Präsenz von Politiker:innen von Bund und Ländern im Fediverse mehrt sich. Es ist nun ein offizielles Konto vom #BfDI auf einer eigenen Instanz unter der Domain des Bundes hinzugekommen. Damit kenne ich folgende Präsenzen:
- Die Landesregierung BW @RegierungBW
- Das private Konto vom BfDI @ulrichkelber
- Das berufliche Konto vom BfDI @bfdi
Das finde ich super, so spielt sich das langsam aber sicher nicht mehr alles auf #Twitter ab.
Heute noch keinen Datenschutzschock? Hier die neueste Frechheit der USA:
Anomaly Six LLC ist ein Auftragnehmer der US-Regierung, der Entwickler:innen bezahlt, um ihre Trackingsoftware in deren Apps integrieren zu lassen. Die so gesammelten Daten werden dann an u.a. US-Regierung oder andere Klienten verkauft. Es wird geheimgehalten welche Apps betroffen sind.
Quellen (Englisch):
https://www.schneier.com/blog/archives/2020/08/collecting_and_.html
https://www.androidauthority.com/government-tracking-apps-1145989/
#PermanentRecord von Edward #Snowden ist übrigens absolut lesenswert, wenn man sich für die globale Spionagedebatte rund um die #NSA und andere exzessiv agierende Geheimdienste interessiert. Spannend und schön geschrieben bekommt man einen guten Einblick in seinen Kindheit und seinen Werdegang mal abseits der von ihm gemachten Enthüllungen.
Snowden ist wirklich einer der Held:innen unseres Jahrhunderts.
TIL: Die Corona-Warn-App kann auf googlefreien Smartphones nicht verwendet werden. Die dazu notwendige API soll aber irgendwann in #AOSP eingebaut werden. Schade nur, dass #Google solche Nutzer:innen von bspw. #LineageOS hinten anstellt.
(Der Artikel geht leider nicht ins Detail, aber macht den Eindruck, als würde die API für alle Funktionen gebraucht. Wenn jemand eine detailreichere Beschreibung hat, gerne her damit.)
Da möchte man seit langem mal wieder Website-Tracking mit #Firefox #Lightbeam visualisieren, da erfährt man, dass es eingestellt wurde :-(
Das war so ein praktisches Tool! Schade.
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/lightbeam-eingestellt/
Hey Filterblase!
Kennt man hier einen nachhaltigen -> #datenschutz- und klimafreundlichen (Online)Shop für Smartphone Hüllen und Displayschutzglas? Im Angebot sollen auch ältere, günstigere und unpopulärere Modelle sein.
Ich weiß, dass das ziemlich hohe Anforderungen sind (leider, denn eigentlich glaube ich im 21. Jahrhundert zu leben), deswegen gilt auch erstmal das Motto "(fast) alles besser als Amazon" und der Rest ist das Idealziel ✌
#MyAnalytics von #Microsoft für Unternehmen analysiert Besprechungs-, E-Mail, Chat-, Anruf- und andere Softwareaktivitäten sowie welche Dokumente bearbeitet wurden. Damit werden Infos zum intelligentere Arbeiten und dem Wohlbefinden eben dabei erstellt. Ganz harmlos also ;-)
https://www.golem.de/news/datenschutz-bei-myanalytics-microsoft-weiss-wo-deine-freie-zeit-bleibt-2003-146761.html
--
Tja ihr müsst einfach funktionieren Mitarbeiter:innen!!!1!!1!1!1 Raus mit denen, die sich nicht dem puren Stress ergeben 11!1!1!1!1 Überwacht und vernichtet die Faulpelze !!!1!1!!1!
Jemand der meine Blockliste ( @spootle ) nutzt, hat mir eben eine E-Mail geschrieben, dass die Blockliste super funktioniert, für sein Setup wichtig sei und mir ein schönes Wochenende gewünscht.
Hach, das freut einen. Das wird glaube ich echt unterschätzt, wie einfach eine nette Rückmeldung an Personen wirkt, die sich für #FOSS und #Datenschutz engagieren. Zumindest habe ich das bis gerade eben.
Sollte ich auch mal machen!
#NitterizeMe von @fedilab@toot.fedilab.app ist jetzt im F-Droid verfügbar.
Mit dem netten Tool lassen sich YouTube, Twitter und Google Maps Links App-übergreifend in Invidious, Nitter bzw. Openstreetmaps Links umwandeln und in den unterstützten Apps öffnen.
Ab März 2020 ist der #LfDI mit einer eigenen Mastodon-Instanz im #Fediverse vertreten. Die wird wohl auch für andere Behörden nutzbar sein. Nice 😎
https://nitter.snopyta.org/lfdi_bw/status/1222909252232273921#m
Wenn das Antiviren-Programm selbst zur #Spyware wird, dann kann man es wohl als Reinfall schlechthin bezeichnen:
#Avast hat viele Browser-Daten von Nutzer:innen an unter anderem #Google und #Microsoft verkauft. Der Werbespruch dazu lautete "jede Suche, jeden Klick, jeden Kauf auf jeder Webseite" zu registrieren.
Also wenn das mal nicht die Höhe ist, Nutzer:innen derart zu hintergehen. Am Besten direkt löschen, den Schrott!
Ein System, in dem anlasslos Daten aller Fluggäste gespeichert und auswertet werden, mit einer Fehlerquote von 99,7%.
Also liebe "Sicherheitspolitiker:innen", die nach kriminellen Vorfällen gerne laut "#Überwachung" schreien: Ich bezweifle wirklich, dass es der #Sicherheit gedient hat, die Beamt:innen vom BKA mit über 90 000 falschen Treffern zu überhäufen.
Hoffentlich wird dieser Reinfall von #EuGH gekippt.
https://netzpolitik.org/2020/massenueberwachung-von-fluggastdaten-in-turbulenzen/
#Shitrix
Citrix-Netzwerkgeräte weisen eine Sicherheitslücke auf, die seit dem 17. Dezember bekannt ist und sich einfach ausnutzen lässt. Seitdem gibt es auch eine Anleitung, wie man Angriffe blockieren kann.
Trotzdem waren viele Systeme von Deutschen Behörden noch fast einen Monat nach Bekanntwerden anfällig.
Neulich in den News: Viele Deutsche schreiben der Regierung wenig Kompetenz in Sachen #Digitalisierung zu. Na sowas aber auch 🤭
https://www.golem.de/news/shitrix-das-citrix-desaster-2001-146047.html
Privacy Zuckering:
Absichtlich verwirrender Wortlaut und verwirrende Benutzerschnittstellen, die den Benutzer dazu bringen, mehr Informationen zu teilen, als gewollt.
https://www.darkpatterns.org/types-of-dark-pattern/privacy-zuckering
Die Ergebnisse von Yves-Alexandre auf dem #36C3:
Nur das Wörtchen "anonymisiert" reicht nicht, um Datenschutzbedenken aus dem Weg zu räumen. Denn je nach Methode können "anonymisierte" Daten ziemlich einfach wieder Personen zugeordnet werden. Und selbst wenn es heute heißt, die "#Anonymisierung" sei "sicher", muss das morgen nicht auch so sein, wie Fälle aus der Vergangenheit lehren.
Mauern sind was für Anfänger:innen. Ich mag die Freiheit. ET nicht nach Hause telefonieren. Pinguine rennen auf allen meinen Desktop- und Server-Systemen.
Admin von www.spootle.de und Helfer bei anoxinon.de
-> #Datenschutz #FOSS #Freiheit
Profilbild von: https://unsplash.com/photos/u0dEeOeYC20