Hab mal die Videos vom #rC3 die ich mir unbedingt noch anschauen möchte im #ipfs zur Verfügung gestellt.
Wenn ihr auch nen IPFS-Node betreibt, würde ich mich über ein Pinning freuen :)
https://ipfs.io/ipfs/QmdVY6G7Dq3YajoyccrRy2NTXjBorDabDkqdtmY2iSHjTf
@Nico ich höre gerade von IPFS das erste mal kannst du mir vielleicht etwas mehr dazu erzählen ?
@nitesparrow In wenigen Worten kannst du dir das wie ein dezentrales storage netzwerk vorstellen.
Du kannst Dateien auf IPFS-Nodes hochladen. Dabei kommt eine CID heraus, also sowas wie der Content-Hash der Datei. Und über diese CID kannst du genau diese Datei addressieren und wieder beziehen.
Liegen tut die Datei zunächst nur auf dem IPFS-Node wo sie hochgeladen wurde. In Form von Blöcken (wie bei Bittorrent).
@nitesparrow Wenn jetzt jemand Anderes sich die Datei ansieht, werden die Blöcke auf seinen IPFS-Node übertragen, und er kann die Blöcke selbst zur Verfügung stellen.
Jeder Node hat im Default einen Cache von 10GB. Danach altern alle vorgehaltenen Dateien heraus die bis dahin nicht gepinnt wurden.
@nitesparrow Damit man da auch ohne eigenen Node drauf zugreifen kann braucht es entweder einen HTTP-Gateway, also einen Node der Inhalte per HTTP zur Verfügung stellt, oder ein Browser Plug-In wie IPFS Companion in dem ein eigener kleiner Node läuft.
@nitesparrow Gerne!
Da lassen sich ne Menge lustige Sachen mit machen. Z.B. statische Webseiten hosten.
Als Beispiel hab ich mal ein Microblogging Tool mit integriertem Node geschrieben was das Ergebnis auf IPFS zur Verfügung stellt:
https://github.com/smashnet/LibreBlogging