Falls noch nicht mitbekommen: Gestern von ca. 14 Uhr bis heute ca. 11:30 Uhr waren die Spootle-Dienste nicht erreichbar. Inzwischen läuft wieder alles.
Wenn du in dem Zeitraum Nachrichten geschickt hast, erkundige dich am besten, ob deine Nachrichten in dem Zeitraum angekommen sind und ob dir in dem Zeitraum Nachrichten geschickt wurden.
Alle Details gibt es im Blogbeitrag: https://spootle.de/post/2020/04/spootle-dienste-ausfall/
Möchte mich hier nochmal für die Umstände entschuldigen. Letztendlich war es eine Reihe von kleinen Fehlern, die sich zu einem großen Fehler aufsummiert haben. Aber Details werde ich dann in Ruhe bis heute Abend in einem Blogbeitrag formulieren.
Endlich gute Nachrichten:
Alle Dienste laufen wieder. Der Spootle-Server wurde mit einem Backup, das ca. 24 Stunden zurückliegt wiederhergestellt.
Falls ihr in dieser Zeit Jabber-Nachrichten gesendet habt, sendet sie am besten nochmal, damit sie auch sicher bei euren Kontakten ankommen. Fragt am besten auch eure Kontakte, ob sie euch in den letzten 24 Stunden Nachrichten geschickt haben. Ansonsten sollte es keine Verluste gegeben haben.
Heute Mittag habe ich den Hetzner Support (den Hosting-Dienstleister des Spootle-Servers) angeschrieben, aber leider kam bisher keine Antwort. Konnte den Server also noch nicht wieder richten. Ich hoffe auf eine Antwort morgen Vormittag und dass morgen im Laufe des Tages alle Dienste wieder verfügbar sein werden.
Details werde ich dann in einem Blogbeitrag verfassen.
Trotz der Umstände noch ein schönes Restwochenende an alle
Jeybe
Schlechte Nachrichten
Leider gibt es aktuell Probleme mit dem Server von Spootle, sodass keine der Dienste aktuell verfügbar sind. Vor heute Abend / morgen früh werde ich mich auch nicht darum kümmern können und aktuell weiß ich noch nicht, wie schnell sich das beheben lässt. Tut mir aufrichtig Leid für die Umstände. Ich hoffe ihr könnt euren Sonntag dennoch genießen.
MfG Jeybe
Die Datenschutzerklärung wurde (in kleinen Teilen) geändert.
Neu ist ein Abschnitt zur automatischen Kontolöschung bei #Jabber/#XMPP nach einer bestimmten Zeit und mehr Infos zur Kontaktaufnahme via E-Mail.
Mehr Details im Blogpost:
https://spootle.de/post/2020/03/dse-aenderung-jabber-und-kontakt/
Bzw. in der Datenschutzerklärung selbst:
https://spootle.de/datenschutz/
Heute Nacht wurden überdurchschnittlich viele Konten auf der Spootle #Jabber-Instanz registriert. Vermutlich alles Spam-Konten. Werde mich heute Nachmittag / Abend darum kümmern und die Konten ggf. sperren. Sorry falls ihr in der Zwischenzeit schon Spam bekommt!
Habt einen schönen Freitag und einen guten Start in die Woche!
👨🔧 Umstellung Spootle-Blockliste
Mit dem Spootle Konto auf Codeberg wird auch die Pi-Hole-Blockliste dorthin umgezogen. Bedeuete für euch, dass ihr die entsprechende URL im Pi-Hole aktualisieren solltet.
Aber keine Panik, keine Eile: Das bisherige Repo wird noch lang genug von mir aktualisiert und bevor das nicht mehr so ist werde ich über Mastodon ordentlich Rabatz machen.
Neue URL:
https://codeberg.org/spootle/blocklist/raw/branch/master/blocklist.txt
Jemand der meine Blockliste ( @spootle ) nutzt, hat mir eben eine E-Mail geschrieben, dass die Blockliste super funktioniert, für sein Setup wichtig sei und mir ein schönes Wochenende gewünscht.
Hach, das freut einen. Das wird glaube ich echt unterschätzt, wie einfach eine nette Rückmeldung an Personen wirkt, die sich für #FOSS und #Datenschutz engagieren. Zumindest habe ich das bis gerade eben.
Sollte ich auch mal machen!
Leider wird der Admin von https://simplewire.de den Betrieb seiner bis dato immer empfehlenswerten #Jabber-Instanz am 31.03 einstellen (siehe Homepage). An dieser Stelle sei ihm alles Gute gewünscht.
Nutzer:innen, die nun ein neues Zuhause suchen, dürfen gerne https://spootle.de in Betracht ziehen - eine recht kleine, Deutsche Instanz die von einem Admin (mir 😉) betreut wird.
Registrierung via App oder unter:
https://spootle.de/dienste/jabber-register/
Webchat gibt's unter:
https://webchat.spootle.de
Die Spootle Suche wurde eben auf #Searx in Version 0.16.0 aktualisiert. Neu hinzugekommen ist u.a. #Invidious als Suchanbieter.
Mehr dazu im Blogbeitrag: https://spootle.de/post/searx-v0.16/
Leider wird der Admin von https://simplewire.de den Betrieb seiner bis dato immer empfehlenswerten #Jabber-Instanz am 31.03 einstellen (siehe Homepage). An dieser Stelle sei ihm alles Gute gewünscht.
Nutzer:innen, die nun ein neues Zuhause suchen, dürfen gerne https://spootle.de in Betracht ziehen - eine recht kleine, Deutsche Instanz die von einem Admin (mir 😉) betreut wird.
Registrierung via App oder unter:
https://spootle.de/dienste/jabber-register/
Webchat gibt's unter:
https://webchat.spootle.de
Zum #Datenschutztag am 28.1. wollten wir euch mit der Nachricht überraschen, dass unser datensparsamer #Terminfinder jetzt einen Namen hat: #Nuudel.
Leider hat unser CMS/RSS/Feed2Toot/Crossposter die Neuigkeit schon einen Tag vorher rausposaunt:
https://digitalcourage.de/blog/2020/nuudel-nichtspeichernde-umfragetool
#Leak /c
Die verrückte Welt der Messenger – Messenger Teil1
https://www.kuketz-blog.de/die-verrueckte-welt-der-messenger-messenger-teil1/
"The Onion Router" - Tor - ist ein wichtiges Mittel, um im Internet möglichst anonym zu surfen.
Deswegen: Neues Lesefutter von Anoxinon Media zu #Tor & surfen mit dem Tor Browser
https://anoxinon.media/blog/tor/
Viel Spaß und bleibt anonym!
✅ Einige Updates am #Spootle Chat
- Aktualisierung des Webchats auf #ConverseJS Version 6
- #Twemoji Integration für den Webchat
- Umstellung der Software unter der Haube
- Registrierung via App bleibt an
Mehr Details gibt es im Blogpost:
https://spootle.de/post/chat-update/
Fröhliches chatten
Testweise kann man sich nun bei Spootle ein Jabber-Konto auch in eurer bevorzugten Jabber-App anlegen.
Wenn keine Probleme auftreten, hoffe ich das dauerhaft machen zu können.
Ganz verschlafen einen Beitrag zu schreiben. Also hier:
Der Webchat läuft nun seit Sonntag auf #ConverseJS Version 5.0.5.
🔧 Wartungsarbeiten an der Suchmaschine abgeschlossen
Die Wartungsarbeiten an der Spootle Suche wurden abgeschlossen. Damit ist die Suche wieder vollständig Funktionsfähig.
Mehr dazu im Blogbeitrag:
https://spootle.de/post/spootle-suche-wartungsarbeiten-abgeschlossen/
Datenschutzfreundliche Dienste, betrieben mit Ökostrom und betrieben in Deutschland