Uwe B<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://muenchen.social/@jimclark" class="u-url mention">@<span>jimclark</span></a></span> <br />"Manche meinen auch, die Anzahl Follower gäbe das Recht auf Recht haben automatisch"<br />Ich denke, das ist die eigentliche Bedeutung des Wortes "<a href="https://social.anoxinon.de/tags/Populismus" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Populismus</span></a>". Eine Begegnung dieser Art hatte ich bei einer Kritik der Verwendung der Bezeichnung "<a href="https://social.anoxinon.de/tags/Lwiw" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Lwiw</span></a>" statt "<a href="https://social.anoxinon.de/tags/Lemberg" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Lemberg</span></a>". In meinen Augen gleich doppelt böse, zum einen, weil letzteres die <a href="https://social.anoxinon.de/tags/jiddische" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>jiddische</span></a> Bezeichnung der Stadt ist. Dass Leute wie <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Selenskyj" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Selenskyj</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Russisch" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Russisch</span></a> und nicht <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Jiddisch" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Jiddisch</span></a> sprechen, ist <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Stalin" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Stalin</span></a> zu verdanken.</p>