Digitaler #Neokolonialismus
"Arbeiter:innen in #Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um #ChatGPT zu optimieren. Ihr Stundenlohn: bis zu zwei US-Dollar. Eine Recherche des Time Magazines zeigt: Hinter dem Hype um die Künstliche Intelligenz steckt auch eine Geschichte von Ausbeutung im globalen Süden."
https://netzpolitik.org/2023/globaler-sueden-prekaere-klickarbeit-hinter-den-kulissen-von-chatgpt/
Wie Klickarbeiter*innen in Kenia ausgebeutet werden #KI - Digitaler Neokolonialismus
"Klickarbeiter sind die Trainer der Künstlichen Intelligenz. Sie sitzen in #Kenia oder #Kolumbien und bringen Maschinen das Wissen über die Welt bei. Doch die Arbeit ist prekär. Beschäftigte berichten von #Ausbeutung, Perspektivlosigkeit und digitaler Überwachung."
(...)
"Es hat etwas von Sklavenarbeit. Denn die Menschen hier haben keine andere Wahl. Es gibt kaum Jobs", erzählt John, ein Kollege von Fred. Beide haben studiert, aber wegen der schwierigen Wirtschaftslage in Kenia bleibe ihnen nur die schlecht bezahlte Klickarbeit für Cloudfactory.
Sie kritisieren das Unternehmen auch aus einem weiteren Grund: dem Eingriff in ihre Privatsphäre. Denn Cloudfactory kontrolliert die Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, mit digitalen Hilfsmitteln. Das Unternehmen kann über einen speziellen Browser nicht nur Screenshots von den privaten PCs der Arbeiter erstellen, sondern auch auf deren Webcams zugreifen. "
https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-klickarbeiter-trainingsdaten-100.html
"Digitaler Kolonialismus" Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
„Die Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben Sven Hilbig und Ingo Dachwitz in ihrem neuen Buch.
In sieben Kapiteln beleuchten sie die globalen Macht- und Ausbeutungsverhältnisse hinter der Digitalisierung: von den unsichtbar gemachten Arbeitskräften hinter KI und Sozialen Medien über Daten- und Rohstoffextraktivismus bis zu Infrastruktur und Handelspolitik.“
Sehr empfehlenswertes Buch. U.a. Von @roofjoke
Digitaler Kolonialismus
"Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folge „Off/On“ geht es um „Digitalen Kolonialismus“" Das neue Buch von @roofjoke
https://netzpolitik.org/2025/293-on-the-record-digitaler-kolonialismus/
@autonomysolidarity @roofjoke Und wenn das noch gekoppelt wird zwischen den quasi technofaschisten und dem militärischen-industtriellen Komplex ala #NATO und Co, dann ist der #Imperialismus der Tech-Giganten und Kanonenbauer abgesichert! #NotoNato #NATO und #Autokratie des Militär stoppen!