#raspberrymatic mit HmIP-RFUSB an #iobroker angebunden. Da der Stick nur HmIp kann, ist es wichtig die Verbindung über Port 42010/tcp (https) zu machen ! Ansonsten kriegt man eine nichts sagende Fehlermeldung, die auf falsche Anmeldedaten hindeutet.
Der #DoT Server von digitalcourage.de ist offenbar zu sehr ausgelastet und machte bei mir Probleme.
#gotify installiert um mir Benachrichtigungen von meinem Smarthome-Server schicken zu lassen. Sieht bisher ganz gut aus.
Vorsicht vor dem Update der IpFire auf Core 150 ! Es gibt ein Problem mit der neuen "location database". Falls ihr GeoIp-Filter aktiv habt, wird evtl. die Verbindung zur IpFire aus dem Intranet " unterbrochen".
https://community.ipfire.org/t/no-more-access-to-ipfire-core-150-location-filter/
Mit dieser Anleitung vom Maintener Luk1337 lässt sich OP6/OP6T/OP7P OHNE Datenverlust von LOS 16 auf 17.1 upgraden. Gerade an einem OP6 ohne Probleme ausprobiert.
https://gist.github.com/luk1337/4e3317469240ce019e69146ccd7b1753
Wer aus einem Unternehmensnetz eine Wireguard-VPN-Verbindung zu seinem Homeserver hinter einer FritzBox aufbauen will, kann versuchen UDP-Port 500 zu nutzen. Dies ist in Unternehmen oft offen (IpSec Port). Allerdings basiert auch FritzBox-VPN auf IpSec, so dass man sie deaktivieren muss, sonst schluckt sie alle VPN-Pakete. Um das zu machen müssen alle VPN-User gelöscht werden (evtl. auch das FritzBox-Konto deaktivieren).
BIOS-Update auf einem HP ProBook 455 G7 ohne Windows:
- auf der HP-Supportseite Windows als BS auswählen, sonst werden keine Treiber aufgelistet
- BIOS herunterladen (exe-Datei)
- exe mit Nautilus oder 7z entpacken
- ein USB-Stick in FAT32 formatieren
- folgende Verzeichnis-Struktur anlegen
HP/BIOS/{Current, New, Previous}
HP/BiosUpdate
HP/DEVFW
- die entpackte bin-Datei in firmware.bin umbenennen und in DEVFW kopieren
- in BIOS booten und Update using local media wählen
Wer ein Ubuntu mainline Kernel installieren muss, dem empfehle ich dieses bash-Script.
Hinweise auf der Webseite beachten !
Ich nutze es ohne sudo nur um zu checken, ob neuere Version verfügbar ist oder den Kernel herunterzuladen :
ubuntu-mainline-kernel.sh -i --path ./kernel --download-only
Neues Notebook mit AMD 4700u eingerichtet.
Die AMD GPU und HDMI-Anschluss liefen nicht unter Ubuntu 20.04 mit dem mitgeliferten Kernel.
Mit dem Ubuntu mainline kernel 5.8.1 funktioniert auch das jetzt
Firejail musste ich dann aber für GEdit und LibreOffice deaktivieren. Tastatureingaben wurden nicht verarbeitet
BackInTime hat sich jetzt beim Notebook-Umzug bewährt. Damit sichere ich nur die home-Verzeichnisse.
Darf man euere BigBlueButton-Datenschutzerklärung als Vorlage für eigene BBB-Instanz nehmen ?
Seit Greenlight 2.6.1 ist es möglich Links auf Impressum und Datenschutzerklärung zu setzen.
Ich bezahle wieder in bar.
Warum:
habe neulich in einer Apotheke 6,25€ per EC-Karte bezahlt und musste meine PIN eingeben - also, kontaktloses Bezahlen ist das nicht mehr. Ansonsten musste ich überall die PIN eingeben.
BigBlueButton ist echt einfach zu installieren. Das ist schon mit einem WOW-Effekt verbunden. Ich habe noch meinen Turn-Server, den ich bereits für Nextcloud-Talk nutze, konfiguriert. Der erste Test war auch ganz gut. Auch von den Möglichkeiten jenseits reiner Webkonferenz.
Besiert leider noch auf Ubuntu 16.04 und eingesetztes Node.js 8 ist auch depricated.
Tipp: aktuell ist noch ein Bug drin und Login-Email muss in Kleinbuchstaben eingegeben werden.
LineageOS auf einem BQ Aquaris X (bardock) von 16 auf 17.1 ohne Probleme aktualisiert.
Habe mich für ein clean upgrade entschieden. Inzwischen ist der Aufwand überschauber.
HochgeCüchteter Softwareentwickler, der Linux, offene und freie Software sowie Dienste mag und einsetzt.