Empfehlungsecke #lasttoot
Die Reise hat begonnen mit Schuhen von Jacoform (huch, die gibt es immer noch), führte über breite Schuhe verschiedener Hersteller zu Vivobarefoot und neu zu Vibram Fivefingers.
Momentan lese ich das Buch "Move your DNA" und ich scheine damit einiges richtig gemacht zu haben.
Schon sehr lange trage ich Schuhe, die meinem Fuss möglichst wenig einengen. Das finden einige Leute komisch, ist mir aber egal (ja, ich habe Zehenzwischenräume).
Nicht ganz so lange bin ich dabei, die Dämpfung durch die Sohle herunterzufahren, damit der Fuss besser den Untergrund fühlen kann.
Jetzt beginne ich das Experiment Barfusschuhe, bin sehr gespannt wie das laufen wird.
https://vibramfivefingers.ch/de/vibram-fivefingers/v-trail-20-blueorange (woanders gekauft).
Linkdump 20/2022 - https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4175-Linkdump-202022.html
Eine Woche ist rum, hier kommt der Linkdump mit den von mir als lesenswert empfundenen Artikel der l #fundstücke
Elon Musk: Amerikaner wollen gar nicht arbeiten https://futurezone.at/b2b/elon-musk-amerika-china-arbeit/402009735
Der Herr Musk kann gerne 140 Stunden die Woche arbeiten, am Boden schlafen und jeden Schmerz spüren wollen. Aber niemand in seinen Firmen sollte das tun müssen.
Selbstorganisation - https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4174-Selbstorganisation.html
In der letzten Zeit wurde ich häufiger gefragt, wie ich mich selber organisiere. Das werde ich i #gedanken
Da ich die Abhängigkeit zur Arbeit nicht mehr habe, werde ich wohl "mal wieder" die Distribution wechseln.
Klassisches Distrohopping.
Es wird ArchLinux.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, welchen Desktop ich verwenden soll.
Zur Auswahl stehen Gnome, KDE, XFCE und Budgie. Momentan schwanke ich zwischen Gnome und XFCE.
@ddeimeke 💡 ebenfalls zu empfehlen und auf Deutsch ist @MastOHelp oder unter https://mastohelp.de
Zusammen mit @imke haben wir mal das #Fediverse Schaubild überarbeitet. Siehe anbei. Feedback willkommen. ✌️
Liebe Neueinsteiger im Fediverse oder bei Mastodon. Wenn Ihr immer noch da seid, folgt doch dem Account @feditips - da könnt Ihr eine Menge lernen.
Linkdump 19/2022 - https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4173-Linkdump-192022.html
Hier sind die Links vom Freitag, dem 13. Mai. Viel Spass beim Lesen.
Ich finde grossart #fundstücke
BZ041 Thinktank - https://buzzzoom.de/bz041-thinktank/
Was ist eigentlich ein Thinktank?
Wer den kompletten Podcast hört, erfährt viel über das Fediverse.
Die Episode gibt einen guten Überblick.
Besser - der Podcast: Alles über das Fediverse
Webseite der Episode: https://besser.demkontinuum.de/2022/05/alles-ueber-das-fediverse-komprimiert/
Mediendatei: https://besser.demkontinuum.de/podlove/file/67/s/feed/c/mp3/Besser_s01ep008_Fediverse_Update_2022.mp3
TILpod Ironblogging - https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4172-TILpod-Ironblogging.html
Mir gefällt e...
Wir rufen auf Vorträge und Projekte für die #froscon17 über unseren Call for Papers und Call for Projects einzureichen! Der #CfP läuft ab sofort bis zum 12. Juni 2022.
Mehr Details unter:
https://www.froscon.de/cfp/cfpapers/
Mit allen Aussagen stimme ich nicht überein, aber wer sich einmal die vertonte Abgrenzung zwischen Mastodon und Twitter anhören möchte, dem empfehle ich die verlinkte Podcast-Episode von TechnikTechnik mit @marius und @DerMario
https://techniktechnik.de/?podcast=tt157-vom-troeten-und-sternen
Was bei vielen Vergleichen zwischen Twitter und Mastodon vergessen wird, ist, dass auch Twitternutzer und -nutzerinnen nur eine Blase darstellen.
Für Durchschnittsnutzende spielt Twitter genau sowenig eine Rolle wie Mastodon.
Linux Penguin and Container Pusher, Community Addict