📝 Git - Teil 2 - Grundlegende Praxis bei Git
Wir haben den zweiten Teil unserer Artikelserie über #Git veröffentlicht. Es geht um die praktischen Grundlagen von Git. Schaut doch mal rein: https://anoxinon.media/blog/git2/
Es gibt jetzt außerdem eine neue Ansicht für Artikelserien, die zusammengehörende Beiträge in der Vorschau auf der Startseite und im Artikel selber auflistet.
Frohes lesen 🙃
📝 OpenPGP - Teil 2 - Der öffentliche Schlüssel
Liebe Leute, seit vorgestern ist Teil 2 unserer Artikelserie zu #OpenPGP öffentlich. Diesmal geht es um den öffentlichen Schlüssel, der eine zentrale Rolle bei der Verwendung der Verschlüsselung spielt. Als ab und ran an die Buchstaben 🤗:
Datenschutz und freie Software ist gar nicht so schwer - wir stellen einige Dienste zur allgemeinen Verfügung bereit. Check es doch mal aus!
- Anoxinon Social - ein soziales Netzwerk à la Twitter (#Mastodon)
- Anoxinon Media - Erklärungen zu Datenschutz, FOSS und mehr (#Blog)
- Anoxinon Messenger - Textchat, Dateiversand und Telefonie (#XMPP)
- Anoxinon Share - Filesharing (#Jirafeau)
- Anoxinon Mumble - Voicechat à la TeamSpeak (#Mumble)
Eine Übersicht gibt es auf https://anoxinon.de/dienste/
Hallo zusammen!
Dieses Jahr möchten wir einem FOSS-Projekt direkt etwas Gutes tun und es finanziell ein wenig unterstützen.
Dazu benötigen wir EURE Vorschläge. Weitere Infos unter:
https://anoxinon.de/blog/foss-foerderprojekt/
Fleißiges Teilen ist ausdrücklich erwünscht! 😉
Team Anoxinon
Einen guten Abend allerseits,
wir haben neuen Lesestoff für Euch: Die Theorie von Git, Teil 1 mit einer knackigen Einführung in die grundlegenden Konzepte von Git mit Commits, Branches und Tags.
Zum Reinlesen geht's hier lang:
https://anoxinon.media/blog/git1/
Sichert eure Daten!
Kurze Borg Backup Einführung morgen ab ca. 20 Uhr unter https://meet.jit.si/devlug
Die aktuelle Umfrage sieht nach folgenden Themen aus:
* borgbackup
* OpenVPN
* Restic
* Android backen
Bei den anderen Themen sollten wir vielleicht noch mal abwarten,...
Die aktuelle Umfrage sieht nach folgenden Themen aus:
* borgbackup
* OpenVPN
* Restic
* Android backen
Bei den anderen Themen sollten wir vielleicht noch mal abwarten,...
Ab und zu machen wir kleine online Vorträge zu Linux und Co.
Welche Themen würde euch interessieren.
Eine Liste ist hier:
https://framadate.org/542GyvYsvh4xNQZw
Ab und zu machen wir kleine online Vorträge zu Linux und Co.
Welche Themen würde euch interessieren.
Eine Liste ist hier:
https://framadate.org/542GyvYsvh4xNQZw
23 Stunden verbleibend,...
Interesse an online Vorträgen / Workshops / Themenabend rund um Linux & Co. Hier eine kleine Umfrage:
https://framadate.org/542GyvYsvh4xNQZw
Vielleicht ist ja etwas dabei, was dich interessiert und vielleicht Lust hast mitzumachen / mitzureden.
Die Vorträge haben wir immer via jitsi gemacht. Das lief eigentlich ganz gut.
Gerne teilen und weitersagen. Je mehr Leute Interesse haben, um so cooler wird es!
Fragen: Kommt einfach im XMPP Raum oder IRC vorbei.
Ab und zu machen wir kleine online Vorträge zu Linux und Co.
Welche Themen würde euch interessieren.
Eine Liste ist hier:
https://framadate.org/542GyvYsvh4xNQZw
Ab und zu machen wir kleine online Vorträge zu Linux und Co.
Welche Themen würde euch interessieren.
Eine Liste ist hier:
https://framadate.org/542GyvYsvh4xNQZw
Ich bin am überlegen, ob vielleicht mal eine Session zur Installation von Debian machen sollte und dann auf die Linux Grundlagen eingehen kann. 🤔
Wir hatten am Donnerstag mal wieder ein jitsi Session gemacht. Das Thema war #nftables - war ein sehr interessanter Vortrag.
Wieder mal einiges gelernt und Ideen für das Wochenende :-)
GnuPG Schlüsselbund
Der GnuPG Schlüsselbund soll in das Adressbuch integriert werden. Die Reiter auf der linken Seite sind die Herkunft der Kontaktdaten. So können die Kontaktdaten aus verschiedenen Quellen in der Anwendung angezeigt werden.
Mit einem Doppel-Klick lassen sich die Schlüssel Informationen anzeigen.
Es werden die Schlüssel aus dem eigenen Keyring von GnuPG angezeigt.
Rufen Sie Ihre Mails noch in Ihrem Browser ab? Installieren Sie besser einen freien E-Mail-Client und richten Sie sich Ende-zu-Ende-verschlüsselung via #OpenPGP ein. Es ist gar nicht so schwer!
Die *devLUG* ist eine Gruppe von Leuten die sich für GNU/Linux und Free/Libre Open Source Software interessieren. Es handelt sich um eine 'virtuelle' Linux User Group, welche ausschließlich Dienste im Internet für die Kommunikation nutzt.
Wir nutzen GitLab, IRC, XMPP, Mail und Mastodon für den Informationsaustausch. Alle 2 Wochen findet ein 'Stammtisch' im IRC / XMPP statt.
Bei Interesse machen wir Vorträge via Mumble oder Videokonferenz.