Dem Thema Stromverbrauch durch #Bitcoin nähert sich Herr Bergmann vom Bitcoinblog hier ausgesprochen differenziert: https://bitcoinblog.de/2021/02/09/10-anmerkungen-zu-bitcoin-dem-energieverbrauch-der-miner-und-dessen-folgen-fuer-das-klima/
Wer ihn noch nicht kennt: #MasterAndCommander heute um 20.15 auf Arte. Ein toller Seefahrerfilm, eingebettet in die Napoleonischen Kriege. Mit Russell Crowe in Bestform. Einer meiner Lieblingsfilme!
Bob Dylan verkauft seine Songs... Ja ja, hochinteressant. Der wirkliche Brecher an diesem Bericht ist aber der Name des interviewen Anwalts. Er heißt Asterix Westphal! Das ist nicht zu fassen... #AsterixWestphal
This #Servo - project could be a chance for @kde to abandon the chronically outdated #qtwebengine and for replacing it with a fast, stable and secure #KDEWebEngine based on servo. #KDE
"Nun Jungfer Müllerin, wer ist neuer US-Präsident? Du hast drei Versuche!"
-
"Heißet er Bernie Sanders?"
-
"Falsch!"
-
"Heißet er George W. Bush?"
-
"Auch falsch!"
-
"Heißet er etwa gar Joe #Biden?"
-
#Trumpelstilzchen: "[flüstert] Das ging mit dem Teufel zu. [brüllt] DAS GING MIT DEM TEUFEL ZU!"
[stößt ein Bein in den Boden, packt das andere Bein und reißt sich mitten durch in zwei Hälften]
#USA #Trump
Der #Scholzzug nimmt Fahrt auf :-D #SPD
'Sonntagstrend: Umfragehoch für die SPD nach Scholz-Nominierung
Die SPD legt nach der Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten in der Gunst der Wähler zu. Bei der Kanzlerfrage schneidet nur Markus Söder besser ab.'
Gestern hab ich endlich mal das Update von #CarbonRom 6.1 auf 8 (#Android 10) vorgenommen. Das sieht wirklich gut aus. Auch wenn ich es nicht gerne sage, aber #Google hat ein Top-System entwickelt. Läuft aber natürlich googlefrei mit #FDroid. Damit habe ich auf 6 Jahre alter Hardware einen aktuellen Patchlevel!
Source-Sans-Pro wirkt als nüchtern-sachliche Schriftart sehr gut in Präsentationen. Source-Code-Pro ist eine tolle und interessante (Maschinen-) Schrift mit fester Laufweite, bei der die Serifen nicht zwingend am unteren Ende der Typen angebracht sind.
Bei IBM Plex begeistert mich vor allem die Sans, der ein perfekter Spagat zwischen verspielt und sachlich gelingt. Durch Variationen in der Strichstärke wirkt sie eleganter als z. B. #Helvetica. Letztere ersetzte sie bei IBM als Standardschrift.
Zu meiner Toot-Serie zu freien #Schriftarten muss ich noch zwei Schriftfamilien ergänzen. Beide stammen von bekannten Unternehmen, sind aber jeweils unter der SIL Open Font License freigegeben:
Source-Sans-Pro, Source-Serif-Pro, Source-Code-Pro von #Adobe
IBM Plex mit Sans, Serif und Mono von...klar, #IBM.
Adobes Schriftarten werden zumindest bei openSUSE direkt vorinstalliert, IBM Plex kann hier heruntergeladen werden: https://github.com/IBM/plex/releases
Der Bitcoinblog mit einer interessanten Beschreibung der bevorstehenden Umbrüche im zweitgrößten Blockchain- und Kryptowährungsprojekt #Ethereum:
Die Beacon Chain von Eth2 soll im November starten. Und zwar in echt.
Ethereum ist wunderbar, aber unglaublich verstopft. Wer derzeit irgendetwas mit der Kryptowährung machen will, darf sich auf horrende Gaspreise einstellen – vor allem, wenn ein Smart Contract…
Der #Deutschlandfunk mit einem wichtigen Beitrag zu Debattenkultur und Empathie für die Beweggründe anderer Menschen:
Debattenkultur - Wir brauchen mehr Empathie für politische Gegner
In den USA wird über Diskursverengung diskutiert – und das sollten wir auch in Deutschland tun, kommentiert Marco Bertolaso. Denn auch hierzulande würden zu schnell Freund-Feind-Grenzen gezogen. Doch ohne Toleranz sei das Liberale wenig wert.
In unserer hochspezialisierten und arbeitsteilig organisierten Gesellschaft ist jeder Beruf systemrelevant.
via @RegierungBW
Etwas besser sieht es bei GTK-basierten Browsern wie #Midori oder #GnomeWeb (Epiphany) aus. Die basieren auf #Webkit2GTK. Das implementiert Securityfixes in aller Regel unverzüglich. Dazu wird es von vielen Distributionen auch kontinuierlich aktualisiert, darunter Fedora, openSUSE und neuerdings sogar Debian. Surfen mit diesen Browsern sollte damit grundsätzlich sicher sein. Das kommt auch der Sicherheit von Evolution zugute. #GNOME hat diesbezüglich IMO die Nase deutlich vorne.
Klassische Qt-basierte Browser wie QuteBrowser oder KDE's Falkon müssen daher als notorisch unsicher angesehen werden. Gleiches gilt auch für Html-E-Mails oder Html-RSS-Feeds via Kontact.
Wenn man höchsten Wert auf Sicherheit beim Surfen oder Mailen legt, sollte man besser direkt auf #Firefox / #Chromium und #Thunderbird legen. Diese werden von den meisten Distributionen kontinuierlich aktualisiert und bringen ihre Webengine direkt in aktuellster Version mit.
Gedanken zur Sicherheit kleiner Linux-Browsern:
#QtWebEngine basiert auf der Chromium-Engine Blink. QtWE ist häufig völlig veraltet, z. B. in #openSUSE Leap 15.1, was wohl v. a. an der Bindung an den Rest von Qt liegt. Aber selbst die aktuellste Version der QtWE hinkt #Chromium teils deutlich hinterher, so dass auch ein Rolling Release wie tumbleweed oder Arch eine zwar aktuelle, aber dennoch veraltete Webengine ausliefern.
Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Liberalismus, Tee