Das war doch ein produktives Wochenende. 👨💻
Buteo ist mit einem ersten Pre-Release für ein Prototyp auf codeberg. Funktional hat sich aber nicht viel getan. Einfach nur zum ausprobieren.
Es gibt aber zwei neue Projekte. vulpes wird ein XMPP Bot. Diesem werde ich ein paar Befehle und Funktionen beibringen.
lutjanus wird eine C lib die auf libstrophe aufsetzt und die XEPs bereitstellen soll. So kann man die Funktionen in vulpes und Buteo verwenden.
Details zum Projekt gibt es auf Movim
#xmpp
Wochenende ✊
Gestern Abend habe ich noch ein push auf @codeberg gemacht. XMPP eagle ist jetzt buteo.
https://codeberg.org/buteo/buteo
Man kann sich im Programm die #OpenPGP Keys ansehen. Nachrichten unverschlüsselt und verschlüsselt via OpenPGP verschicken. Es kann Adresse aus VCard anzeigen.
Außerdem habe ich Gruppenchats implementiert. Alles ist erstmal ein Entwurf,... Rest wird folgen.
Vielen Dank an @codeberg
#FreieSoftware 👍
@codeberg hat jetzt Projects.
Ist dies Neu oder habe ich es immer über sehen? 🤔
#MiniDebConf India 2021 is coming live on 23rd and 24th January (Sat/Sun). Schedule: https://in2021.mini.debconf.org/schedule Watch the events online in two venues Buzz & Rex #debian #freesoftware #DebianIndia #MDCO-IN-2021
Ich versuche seit Tagen, eine über Jahre selbst gestrickte Linux Firewall (Centos) mit opnsense abzubilden (gleiche Hardware, ältere Lanner FW 75xx, Intel atom, 8x1GB Intel Pro NICs). Laut iperf3 bringt die Linux-Kiste ca. 950 Mbits/sec Durchsatz. Die opnsense schafft -nach zahlreichen sysctl-tweaks - gerade mal knapp unter 600 🤔
Jemand eine Idee?
Buteo - A XMPP based Groupware application
* Mailinglisten angelegt - ✅
* Micro Blog angelegt - ✅
* Projekt auf Codeberg erstellt - ✅
* Gruppenchat - ✅
* Homepage - ✅
The idea of buteo ( formerly eagle ) is to build a XMPP based Groupware application.
Ich habe die letzten Wochenende an eagle gearbeitet. Da der Name schon existiert, hab ich die Anwendung unbenannt "buteo".
Ich werde jetzt in meiner Freizeit an einer "XMPP / OpenPGP basierten Groupware" arbeiten. Das ist jedenfalls die Idee dahinter.
Nächstes Wochenende werde ich versuchen die Anwendung umzubenennen und dann wieder auf Codeberg hochladen.
https://nl.movim.eu/?node/pubsub.movim.eu/buteo/kickoff-xmpp-groupware-application-9FHnss
@celia both are based on the same software (Snikket uses Prosody), but Snikket is preconfigured and includes extras such as a TURN service to make audio/video calls work out of the box.
Snikket is good if you're new to #XMPP and want something that just works with no fuss. Prosody is better if you want to learn a bit about XMPP and have full control over... just about everything.
I'm a developer of both projects, so happy to answer any questions. See also this thread yesterday: https://mastodon.technology/@mattj/105583644796744755
Development Update: In December, the profile window received a complete rework, adding state of the art vCard capabilities and a brand new profile picture selector to Gajim. Furthermore, Chat Markers have been improved and some bugs have been fixed.
https://gajim.org/post/2020-12-28-development-news-december/
Ich habe heute den ersten Entwurf von 'Gruppenchat' implementiert. 👨💻 Schreiben kann man jedoch noch nicht, sondern sich nur die Inhalte aus einem Guppenchat in einem Fenster anzeigen lassen.
Über das Design des Fensters muss ich mir noch mal Gedanken machen. 🤔
Was mir bei den meisten Clients nicht gefällt ist die Verwendung von TextFields anstatt TextArea. Entweder ein Popup Dialog oder ein TextArea für die Eingabe? 🤔
Wenn ihr schon alle euch von #WhatsApp entfernt ist das sehr löblich aber deinstalliert nicht einfach nur die App sondern löscht vorher euer Account unter Einstellungen -> Konto in der App. Das selbe gilt übrigens auch für #Instagram & #Facebook.
Ansonsten gratuliere ich euch zu der Entscheidung die #FB Dienste nicht mehr zu nutzen.