social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#arbeitsplatz

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/55696/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/55696/</span><span class="invisible"></span></a> Mitarbeiter zittern: Teile des Ford-Werks in Köln sollen verkauft werden | Regional <a href="https://pubeurope.com/tags/Angst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Angst</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Betriebsrat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Betriebsrat</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Elektroauto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Elektroauto</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Ford" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ford</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Gewerkschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewerkschaften</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/IGMetall" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IGMetall</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Job" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Job</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/JobKrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JobKrise</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/K%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Köln</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/NordrheinWestfalen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NordrheinWestfalen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/StangerRalph" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>StangerRalph</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/texttospeech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>texttospeech</span></a></p>
ᑭᗩᔕᔕEᑎGEᖇ<p><a href="https://augsburg.social/tags/arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeitsplatz</span></a> <a href="https://augsburg.social/tags/unzufriedenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unzufriedenheit</span></a> <a href="https://augsburg.social/tags/wechsel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wechsel</span></a> </p><p><a href="https://www.stern.de/wirtschaft/news/stimmung-am-arbeitsplatz--umfrage--deutsche-beschaeftigte-sind-unzufrieden-35660404.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">stern.de/wirtschaft/news/stimm</span><span class="invisible">ung-am-arbeitsplatz--umfrage--deutsche-beschaeftigte-sind-unzufrieden-35660404.html</span></a></p><p>Im Job nicht wohlfühlen, und dann 1000 Gründe aufführen, warum man nicht wechseln kann.</p><p>Möchten, würden, sollten ....<br>Wie wäre es mit einfach machen ?</p>
ifrauding<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@nyca" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>nyca</span></a></span> <br>Andererseits sind ja die Berichte über profitsteigerndes Geschäftsgebahren auf dem Weg zur Luxusmarke (nach dem Einstieg eines Mulitmilliardärs) jetzt auch nicht neu.<br><a href="https://www.tag24.de/unterhaltung/tv/birkenstock-zwischen-preisanstieg-exklusivitaet-und-angestellten-kritik-3308440" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tag24.de/unterhaltung/tv/birke</span><span class="invisible">nstock-zwischen-preisanstieg-exklusivitaet-und-angestellten-kritik-3308440</span></a><br><a href="https://nerdculture.de/tags/Birkenstock" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Birkenstock</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Schuhe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schuhe</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a></p>
Fradie💚☕🥁💻 Merz stoppen!<p><a href="https://mastodon.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> im Abschiebewahn!<br>In der Hoffnung, <a href="https://mastodon.social/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AfD</span></a> - Wähler zurück zu gewinnen, wird abgeschoben, wen man nur kriegen kann, also Menschen mit festem Wohnsitz, <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a>, Ausbildung! Menschen die wir dringend brauchen!</p><p>Behörden, die nach <a href="https://mastodon.social/tags/Auschwitz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auschwitz</span></a> deportierten, tickten ähnlich. </p><p><a href="https://www.rnd.de/panorama/traumazubi-hasan-soll-in-nur-sieben-tagen-ausreisen-fall-aus-flensburg-geht-viral-47MRMYB3M5F4LJC75SZ5KCBUWU.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">rnd.de/panorama/traumazubi-has</span><span class="invisible">an-soll-in-nur-sieben-tagen-ausreisen-fall-aus-flensburg-geht-viral-47MRMYB3M5F4LJC75SZ5KCBUWU.html</span></a></p>
Buddy Müller<p><strong>#folge45 #KIgration</strong></p><p><strong>Das rasante Vordringen von Künstlicher Intelligenz in Bereiche des ganz normalen Arbeitsalltags treibt Unternehmen wie Mitarbeitende unerbittlich vor sich her. Jeder versucht, auf den Wandel eine passende Antwort zu finden. Dabei kann es nur eine einzige geben.</strong></p> <p>Gib deine E-Mail-Adresse ein&nbsp;…</p><p>Hier abonnieren für Satire pur.</p> Schließe dich 1.487 anderen Abonnenten an <p>Morgenrituale geben mir Halt in meinem Arbeitsleben. Müsli herrichten, Mails checken, mit einem Lungo Mercenario die Blutdrucktabletten hinunterspülen. Und, seitdem Künstliche Intelligenz immer mehr uns Agenturmenschen die Aufgaben abspenstig macht: mich freuen, dass ich meinen Job in der weltweit führendsten Content-Marketing-Agentur Deutschlands noch habe.</p><p><em>„Du brauchst Dich nicht wirklich zu sorgen“,</em> versuchte Brad MacCloud vom Clan der MacClouds mich stets zu beruhigen.</p><p>Mein weitsichtiges MacBook Pro, das nur ich hören konnte, hatte schon immer ein angespanntes Verhältnis zu KI-Tools. Zu Hunderten, zu Tausenden gar, würden sie ihn und die Serverinnen weltweit belagern, um ein bisschen Wissen abzustauben, das sie dann anderenorts zu belanglosen Texten und überzeichneten Bildern für minderbegabte, sauerstoffwechselnde, humane Lebewesen zusammenschusterten.</p><p>Doch, doch, ich sorgte mich. Was heißt schon ‚nicht wirklich‘?</p><p>Denn die Migration von Künstlicher Intelligenz in bisher unberührbare Bereiche von Unternehmen, allen voran in Jobs, mit denen wir Agenturmenschen Lohn und Brot verdienten, diese Ein- bzw. Unterwanderung war nicht mehr aufzuhalten und nur schwer zu regulieren.</p><p>„Wenigstens“, pflegte ich Brad zu entgegnen, „wenigstens möchte ich der Letzte sein, der hier das Licht ausschaltet.“</p><p><strong>Umschulen, um zu überleben</strong></p><p>Wahrscheinlich war es der schiere Selbsterhaltungstrieb, aus dem heraus Qwertz, mein Lieblings-Teamlead, mir einen neuen Weg für seine berufliche Weiterentwicklung vorschlug.</p><p>Er mailte mir, dass er von einer genialen Idee gelesen habe, die ihn zu einem kompletten Wandel seiner <a href="https://agentursatire.blog/2023/07/18/folge32-pandoraplappert/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">früheren Einstellung</a> bewege: Er wolle sich zur Künstlichen Intelligenz umschulen lassen.</p><p>Vater Staat übernähme die Ausbildungskosten; zudem erfülle er, Qwertz, damit für unsere Agentur den <a href="https://artificialintelligenceact.eu/de/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">EU AI Act</a> und die Verpflichtung zur KI-Weiterbildung.</p><p>Vor allem aber, so führte Qwertz an, verspreche dieser Schritt eine immense Effizienzsteigerung, die immenseste jemals in der an Effizienzsteigerungen reichen Geschichte unserer Agentur, denn nach der Umschulung zur KI könne er sofort mindestens zwei Handvoll Kolleginnen und Kollegen quer durch alle Bereiche ersetzen.</p><p><em>„Wahrscheinlich merken die Kunden gar nicht, wenn er das macht“,</em> sagte Brad MacCloud. <em>„Banale Beiträge, beliebige Bilder,</em> <em>passt ins Budget. Alles wie immer.“</em></p><p>Qwertz aber schien es damit ernst zu sein. </p><p>Mein Lieblings-Teamlead berief sich auf den <a href="https://www.der-postillon.com/2024/03/umschulung-ki.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Beitrag</a> eines traditionsreichen Medienhauses, so traditionsreich, dass es seinen Namen aus jener Zeit zu haben schien, in der noch Kutschen zwischen den Schreibenden und den Lesenden hin und her holperten.</p><p>Außerdem habe ihm Perplexity Idee und Quelle vorgeschlagen – wie, bitte schön, könne eine KI sich irren, die mittlerweile Google aussehen lasse, als würde die tradierte Suchmaschine in Keilschrift-Bibliotheken recherchieren? </p><p>Ich schwankte zwischen dem unstillbaren Verlangen, Qwertz sofort zu desillusionieren, und meiner Gutmütigkeit, ihm erstmal seinen Glauben zu lassen.</p><p><strong>Bis zur Unterlippe</strong></p><p>Unbestritten, Künstliche Intelligenz bewirkt viel Gutes, nicht erst seit kurzem: Immer dann, wenn ermüdende, fehleranfällige, sich ständig wiederholende Aufgaben dem Fortschritt der Menschheit im Wege stehen, kann die digitale Hilfe diese Hindernisse beseitigen. Viele Entwicklungen in Medizin und Pharma, in Luft- und Raumfahrt, in Elektronik und Maschinenbau wären ohne das, was wir heute KI nennen, nicht möglich gewesen.</p><p><em>„Damals hieß sie noch ‚selbstlernende Software‘“</em>, meldete sich Brad MacCloud. <em>„Sie bettelte mich nicht an und versuchte nicht, Know-how zu nutzen, das ihr nicht zusteht.“</em></p><p>Außerdem habe sie nicht weltweit rund 300 Millionen Vollarbeitszeitplätze gefährdet, zitierte ich aus einer <a href="https://www.ansa.it/documents/1680080409454_ert.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Studie</a>, deren nachdenklich stimmendes Numbercrunching bis heute nicht widerlegt war.</p><p>Natürlich war die Menschheit seit gut 200 Jahren, seit Beginn der Industrialisierung, daran gewohnt, dass jede Technologieentwicklung Märkte umbaute und Arbeitswelten reformierte.</p><p><em>„Schöngeredet dafür, Menschen arbeitslos zu machen“</em>, sagte Brad.</p><p>Das seien die ewigen, gnadenlosen Gesetze der Betriebs- und Marktwirtschaft, hielt ich dagegen. Die bislang uns Wissensarbeiter verschont hatten.</p><p>Bislang.</p><p>Wissensarbeiter, die besser Ausgebildeten und daher immer ein paar Sprossen auf der Karriereleiter höherstehenden: Sie wähnten sich sicher.</p><p>Doch KI ließ den Pegel steigen, und nun stand auch jenen das Wasser bis zum Hals.</p><p>Bis zur Unterlippe.</p><p><em>„Ich will mit Dir jetzt nicht diskutieren“, </em>sagte Brad, „<em>ob ihr wirklich mit so viel Wissen arbeitet.“</em></p><p>Ich überhörte ihn geflissentlich. Sicher sei, fuhr ich fort, dass die digitale Billigintelligentia bis zu 70 % aller Jobs in Marketing, Kommunikation und Design in Gefahr brächte.</p><p>„Wir können mit dem Schlürfen beginnen“, sagte ich. „Wir sind am Absaufen.“</p><p><strong>Nur Lächeln, keine Leistung</strong></p><p>Wenn ich mich in der Branche so umschaute, dann schienen viele zu glauben, dass bei ihnen der Kopf hoch genug sitze und dass sie von einer drohenden Gefahr nichts zu wissen brauchten. Etwa in KI-Usergruppen stieß ich auf zahllose Nerds, selbst- und technologieverliebt und schier trunken von den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz – allesamt gleichzeitig völlig unbeleckt von den Grundregeln deutscher Rechtschrift und Kommasetzung.</p><p><em>„Man kann nicht alles beherrschen“</em>, sagte Brad. <em>„Der Duden ist doch völlig überbewertet.“</em></p><p>„So überbewertet wie Qualität“, schoss ich zurück. Nur weil etwas technisch machbar sei, sei es noch lange nicht gut gemacht. </p><p>Bestes Beispiel war eine aktuelle Zahnpastawerbung: Ein Pastenproduzent rühmte sich, dass alle in ihrem Spot zum 100jährigen Bestehen gezeigten Menschen nicht nur ein strahlendes Lächeln einte, sondern auch, dass sie nie gelebt hätten – wofür ihn die <a href="https://meedia.de/news/beitrag/18862-die-kuenstliche-intelligenz-feiert-100-jahre-lacalut.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fachpresse</a> feierte.</p><p>Künstliche Intelligenz erweckte die Karies-Killer-Komparsen zum Leben und ließ sie in artifizieller Ausleuchtung künstlich durch ein Jahrhundert lächeln, mit gerne zur Schau gestellten Gebissen, die selbst gegenwärtig kein noch so talentierter Zahnchirurg zustande brächte, weil dieser Profession damals wie heute die nötige Präzision fehlte.</p><p>„Ist das kreativ?“, fragte ich Brad. „Ist das Leistung?“ Der inszenierte Pasten-Pathos drifte ab in eine Banalität berechneter Bilder. Alles schön, alles steril, alles ein KI-geklontes Möchtegernkunstwerk. </p><p>„Und dann schmeckt die Zahnpasta auch noch, als hätte man Bausand mit Pfefferminzöl vermischt“, sagte ich.</p><p><strong>Fatales Grundmuster</strong></p><p><em>„Ihr Menschen seid einfach nur zu faul zum Denken“</em>, sagte Brad nach einer Pause.</p><p>Ich blickte meinen kritischen Computer kühl an.</p><p><em>„Eure Faulheit war immer die Triebfeder eurer Entwicklungen.“, </em>erklärte er. <em>„Nimm das Rad – ihr wart zu faul zum Laufen.“</em></p><p>Bei der Eisenbahn, so Brad weiter, waren wir zu faul zum Radfahren. Beim Auto – zu faul, den Zug zu nehmen.</p><p>„Vielleicht hatte er Verspätung?“, wandte ich ein.</p><p>Brad ließ sich nicht beirren.</p><p><em>„Beim Computer – zu faul zum Rechnen. Beim Internet – zu faul zum Einkaufen“,</em> sagte er. <em>„Nicht nur, dass ihr euch Wohlstandstextilien, Weltreisen und Wocheneinkäufe nach Hause holt, sondern auch alles, na ja, fast alles Wissen dieser Welt.“</em></p><p>Zumindest das, was wir dafür hielten. Denn mit Einordnung und Evidenz hapere es noch gewaltig, sonst könne er sich die Legionen an Querdenkern, Populisten und politisch Extremen nicht erklären. </p><p>Doch es sei stets das gleiche Grundmuster, das nun der Künstlichen Intelligenz Tür und Tor öffne. </p><p><em>„Ihr seid zu faul zum Denken“</em>, sagte Brad.</p><p><strong>Verstand und Verantwortung</strong></p><p>Starker Tobak. Auf den ich erstmal einen starken Kaffee brauchte.</p><p>Während ich den Schwaden meines zweiten – oder war es der dritte, der vierte? – Lungo Mercenario hinterher sinnierte, dämmerte mir, worauf es ankam.</p><p>Gerade in meinem Business. Aber nicht nur da.</p><p>Wir brauchten Menschen, echte Menschen, mit Einfällen und Gefühlen, mit Mut und Zweifeln, mit einer kritischen Distanz zur Künstlichen Intelligenz. Menschen waren so wichtig wie …</p><p><em>„…</em><em> Faktenchecker auf Social-Media-Plattformen“</em>, ergänzte Brad.</p><p>Nun, ja, von Menschen, nicht von Algorithmen hängen Respekt, Authentizität, echte Meinungsfreiheit und wahre Kreativität ab.</p><p>Ich setzte eine Mail auf, bat Qwertz um Verständnis, dass ich die Umschulung nicht bewilligen könne, empfahl, die Seriosität des Angebots gründlich zu prüfen, und legte ihm vor allem nahe, dass er sich doch stattdessen um den verantwortungsbewussten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Agentur kümmern könne.</p><p>„Wir brauchen mehr gesunden Menschenverstand“, schrieb ich ihm.</p><p><em>„Guter Ansatz“, </em>sagte Brad. <em>„Und für alles andere hast Du ja mich.“</em></p> <p><em>Brad MacCloud würde nur allzu gerne den Schnorrer Chat GPT und Seinesgleichen entlarven und in die Schranken weisen. </em></p><p><em>In einem aufschlussreichen Kreuzverhör, geführt mit gesundem, sehr scharfem Menschenverstand, hat dies der österreichische Satiriker Thomas Speck getan – im <a href="https://open.spotify.com/episode/1J6Oz8XAlHuFWqvjrgVKdH?si=bedf0c8bf4554225" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">„Interview mit einer KI“</a>, der achten Folge seines höhrenswerten „Schalltrichters“.</em></p> <p>Gib deine E-Mail-Adresse ein&nbsp;…</p><p>Wieder eine Folge geschafft! <br>Mehr gibt es per Abo.</p> Schließe dich 1.487 anderen Abonnenten an <p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/agentur/" target="_blank">#Agentur</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/agenturleben/" target="_blank">#Agenturleben</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/agenturmensch/" target="_blank">#Agenturmensch</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/agentursatire/" target="_blank">#Agentursatire</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/ai/" target="_blank">#AI</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/arbeitsplatz/" target="_blank">#Arbeitsplatz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/artificial-intelligence/" target="_blank">#ArtificialIntelligence</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/brad-maccloud/" target="_blank">#BradMacCloud</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/buddy-muller/" target="_blank">#BuddyMüller</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/chat-gpt/" target="_blank">#ChatGPT</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/content-marketing/" target="_blank">#ContentMarketing</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/haltung/" target="_blank">#Haltung</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/herz/" target="_blank">#Herz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/hirn/" target="_blank">#Hirn</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/kaffee/" target="_blank">#Kaffee</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/kunstliche-intelligenz/" target="_blank">#KünstlicheIntelligenz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/ki/" target="_blank">#KI</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/menschenverstand/" target="_blank">#Menschenverstand</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/qwertz/" target="_blank">#Qwertz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/satire/" target="_blank">#Satire</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/schalltrichter/" target="_blank">#Schalltrichter</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/storytelling/" target="_blank">#Storytelling</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/tools/" target="_blank">#Tools</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/umschulung/" target="_blank">#Umschulung</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/verantwortung/" target="_blank">#Verantwortung</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/verstand/" target="_blank">#Verstand</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://agentursatire.blog/tag/weiterbildung/" target="_blank">#Weiterbildung</a></p>
Europe Says<p><a href="https://www.europesays.com/1970875/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/1970875/</span><span class="invisible"></span></a> Baumarkt-Gigant macht 26 Standorte in Deutschland dicht | Regional <a href="https://pubeurope.com/tags/arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeitsplatz</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Baum%C3%A4rkte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Baumärkte</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Bayern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bayern</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Gro%C3%9Fhandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großhandel</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/insolvenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>insolvenz</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Job" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Job</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/krisen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>krisen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/K%C3%BCndigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kündigung</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/M%C3%BCnchen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>München</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Nachrichten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachrichten</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a></p>
flo<p><span>"Linux Arbeitsplatz - Gesamtkonzept für digitale Souveränität vorgestellt" <br>bis ~ 50 Mitarbeitende. <br><br>von </span><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@LinuxGuides" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>LinuxGuides</span></a></span><span> <br><br>Interessantes Konzept, das auch tatsächlich in Firmen produktiv so genutzt wird. <br><br></span><a href="https://iv.ggtyler.dev/watch?v=2puf8PWQGfo" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">iv.ggtyler.dev/watch?v=2puf8PWQGfo</a><span> <br><br></span><a href="https://iceshrimp.de/tags/Linux" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Linux</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/Arbeitsplatz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Arbeitsplatz</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/nextcloud" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#nextcloud</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/DigitaleSouveränität" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#DigitaleSouveränität</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/LinuxGuides" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#LinuxGuides</a></p>
SWR3<p>Warum wir eigentlich alle bei der Arbeit einen Mittagsschlaf machen sollten</p><p>In der Mittagspause bei der Arbeit mal kurz schlafen? Machen wohl die wenigsten. Und wenn dann, wird man gerne mal schief angeschaut. Doch solche Powernaps wären eigentlich genau das richtige – sagt die Wissenschaft.</p><p><a href="https://www.swr3.de/aktuell/service/mittagschlaf-und-powernap-bei-der-arbeit-gesund-100.html?at_medium=social&amp;at_campaign=%40swr3%40ard.social" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">swr3.de/aktuell/service/mittag</span><span class="invisible">schlaf-und-powernap-bei-der-arbeit-gesund-100.html?at_medium=social&amp;at_campaign=%40swr3%40ard.social</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/Schlaf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlaf</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Mittagsschlaf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mittagsschlaf</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Schlafprobleme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlafprobleme</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Schlafforscher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlafforscher</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Powernap" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Powernap</span></a></p>
Andreas<p><strong>Perspektive</strong></p><p><a href="https://www.heise.de/news/KI-am-Arbeitsplatz-Mehrheit-der-Bundesbuerger-haelt-sich-fuer-unersetzlich-10333052.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mehrheit der Bundesbürger hält sich für unersetzlich</a>.</p><p>Das Ding ist halt, dass darüber nicht der Bundesbürger entscheidet. Sondern der Chef, der denkt, daß das bisschen Arbeit auch eine KI machen kann.</p><p></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://nomorecubes.net/tag/ai/" target="_blank">#ai</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://nomorecubes.net/tag/arbeitsplatz/" target="_blank">#Arbeitsplatz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://nomorecubes.net/tag/automation/" target="_blank">#automation</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://nomorecubes.net/tag/heise-de/" target="_blank">#heiseDe</a></p>
JobFinder<p>Sozialpädagog*innen (w/m/d) für stationäres Modellprojekt (20-30h) in Berlin-Adlershof </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/JobsSozial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JobsSozial</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Sozial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sozial</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Job" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Job</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Jobs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jobs</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Stellenanzeige" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stellenanzeige</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Stellenangebot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stellenangebot</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/compass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>compass</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/psychosozial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>psychosozial</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/sozialpa%CC%88dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialpädagogik</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/adlershof" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>adlershof</span></a></p><p><a href="https://www.jobs-sozial.de/job/sozialpaedagoginnen-w-m-d-fuer-stationaeres-modellprojekt-20-30h/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">jobs-sozial.de/job/sozialpaeda</span><span class="invisible">goginnen-w-m-d-fuer-stationaeres-modellprojekt-20-30h/</span></a></p>
Nin:a<p>Wenn es bei Euch ein betriebliches Gesundheitsmanagement gibt, dann bringt dort doch mal das Thema <a href="https://rollenspiel.social/tags/Wechseljahre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wechseljahre</span></a> am <a href="https://rollenspiel.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> an und verweist auf das Projekt <a href="https://rollenspiel.social/tags/MenoSupport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MenoSupport</span></a><br> <a href="https://www.ifaf-berlin.de/projekte/menosupport/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ifaf-berlin.de/projekte/menosu</span><span class="invisible">pport/</span></a></p><p>Bei uns gab es heute einem Impulsvortrag von einer der Projektleiterinnen, Prof. Dr. Andrea Rumler (HWR Berlin).<br>Sehr erhellend, sehr ernüchternd.</p><p>Aber auch: sehr gut besucht, sehr dankbar angenommen und nach meinem Gefühl nur der Anfang. Es wird sich was bewegen.</p>
Juju<p>Ich nutze ein kleines Zeitfenster von Freizeit, um darüber nachzudenken, was ich machen könnte, um mich an meinem <a href="https://nrw.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> wohler zu fühlen. Wie könnte ich ihn für mich schöner gestalten?<br>Was macht ihr da so?<br><a href="https://nrw.social/tags/Selfcare" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Selfcare</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Wohlbefinden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wohlbefinden</span></a></p>
Staatsbibliothek zu Berlin<p>🚀 Dein neuer <a href="https://openbiblio.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a>? Stabi Berlin! Du hast Lust, uns bei der <a href="https://openbiblio.social/tags/Weiterentwicklung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weiterentwicklung</span></a> unseres Bestands zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine <a href="https://openbiblio.social/tags/Bewerbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewerbung</span></a> als Bibliotheksmitarbeiter:in Monographische Ressourcen. <br>Alle Infos 👉 <a href="http://sbb.berlin/muek3" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="">sbb.berlin/muek3</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://openbiblio.social/tags/StabiBerlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>StabiBerlin</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/Stellenangebot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stellenangebot</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/Jobangebot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jobangebot</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/Jobsuche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jobsuche</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a></p>
Irrsinn Hilft ⚾ 🏈 🏀 🏒<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.heise.de/@heiseonline" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>heiseonline</span></a></span> </p><p>Also sicherlich bräuchten wir weniger <a href="https://mastodon.green/tags/Spielzeug" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Spielzeug</span></a> am <a href="https://mastodon.green/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a>, wenn die Leute nicht schon sitzend im <a href="https://mastodon.green/tags/Auto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auto</span></a> zur Arbeit kämen und danach sitzend zum <a href="https://mastodon.green/tags/Fernseher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fernseher</span></a> zu Hause fahren vor dem sie dann rumsitzen während sie auf den <a href="https://mastodon.green/tags/Lieferdienst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lieferdienst</span></a> mit dem Einkauf oder essen warten...</p><p>Komischerweise fällt mein Bedarf an <a href="https://mastodon.green/tags/Treppensteigen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Treppensteigen</span></a> oder <a href="https://mastodon.green/tags/Stehen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stehen</span></a> bei der Arbeit deutlich kleiner aus nach 20 km Hinfahrt mit dem <a href="https://mastodon.green/tags/Rad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rad</span></a> ins <a href="https://mastodon.green/tags/B%C3%BCro" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Büro</span></a> .</p>
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@stubenhocker" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>stubenhocker</span></a></span></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Luftfilter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Luftfilter</span></a> am <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a></p><p>(1/2)</p><p>Ich wohne nicht in Hamburg.<br>Es wird niemand gegen seinen Willen geimpft.<br>Es gibt ein Recht auf saubere Luft. </p><p><a href="https://www.duh.de/informieren/saubere-luft/recht-auf-saubere-luft/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">duh.de/informieren/saubere-luf</span><span class="invisible">t/recht-auf-saubere-luft/</span></a></p><p>Bundesrecht bricht Landesrecht, EU-Recht erst recht.</p><p>Diese Diskussionen würde ich führen.</p><p>Man denke an Post-Covid.</p><p>Eigentlich sollten alle Eltern und Arbeitnehmer klagen, dass eine ausreichende Zahl von Filtern am Arbeitsplatz aufgestellt wird.</p><p>Diese sollten eigentlich immer laufen, wenn... </p><p> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://astronomy.social/@admin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>admin</span></a></span></p>
TheDoctor<p>KI revolutioniert das Arbeitsplatzmanagement: Automatisierung von Routineaufgaben wie Terminplanung und Ressourcenmanagement, um den Fokus auf wichtige Aufgaben zu legen. Datenanalysen optimieren Raumauslastung und Leistung. Doch Datenschutz und Systemintegration bleiben Herausforderungen. <a href="https://mastodon.social/tags/AI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AI</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Produktivit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Produktivität</span></a></p>
Neustadt-Geflüster<p>Sonntagsausflug für den Erhalt des DVB-Angebots<br><a href="https://www.neustadt-ticker.de/219001/aktuell/zweiter-sonntagsausflug-fuer-den-erhalt-des-dvb-angebots" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">neustadt-ticker.de/219001/aktu</span><span class="invisible">ell/zweiter-sonntagsausflug-fuer-den-erhalt-des-dvb-angebots</span></a></p><p>Zum dritten Mal ruft eine Neustädter Initiative auf, Solidarität mit den Angestellten der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) zu zeigen und sich für den Erhalt des Öffentlichen Personennahverkehr einzusetzen. <br><a href="https://dresden.network/tags/Aktuell" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aktuell</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/opnv" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>opnv</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Protestaktion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Protestaktion</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Die Vogelgrippe-Situation hat sich nur verschlechtert</strong></p> <strong>Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippe</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/H5N1" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>H5N1</span></a> war bisher eine Krise, die langsam brodelte. Die Situation verschlechterte sich im Jahr 2021, als Vögel das Virus von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Europa</span></a> nach <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Amerika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Amerika</span></a> brachten, was eine Wiederholung von 2014 war, als asiatische Zugvögel in den Vereinigten Staaten und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kanada" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kanada</span></a> weit verbreitete Ausbrüche auslösten. Beide Ereignisse führten zu einer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Masseninfektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Masseninfektion</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hausgefl%C3%BCgel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hausgeflügel</span></a> und zur Keulung von Millionen von Hühnern. Die Ausbrüche, die 2021 begannen und bis heute andauern, weisen jedoch eine zusätzliche Besonderheit auf: Dieses Mal sind auch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%A4ugetiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Säugetiere</span></a> wie <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Robben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Robben</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fkatzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großkatzen</span></a> in großer Zahl infiziert worden und wurden tot an Stränden, in Zoos und anderswo aufgefunden.</strong><p> Das vergangene Jahr erwies sich als ein weiterer Wendepunkt für das Virus, als es in Hunderten von US-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rinderherden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rinderherden</span></a> und bei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>n, die diese betreuten, nachgewiesen wurde. Mittlerweile ist klar, dass es keinen Grund für Optimismus gibt, dass H5N1 als geringfügiges Ärgernis verschwinden wird. Im Gegenteil, die Situation hat sich nur verschlechtert.</p><p> Da viele Anzeichen auf eine zukünftige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Grippepandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grippepandemie</span></a> hindeuten, wird der Schlüssel zur Bekämpfung darin bestehen, einen freien Datenfluss zu gewährleisten, der eine Frühwarnung ermöglicht, und die Ressourcen für umfassende Tests und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Analyse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Analyse</span></a> der genetischen Entwicklung von H5N1 zu erhöhen. Dies muss sowohl global als auch national geschehen – aber an einem kritischen Punkt hat Präsident Donald <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trump</span></a> die Vereinigten Staaten stattdessen von den internationalen Gesundheitsbemühungen zurückgezogen und seinen Fehltritt noch verschlimmert, indem er die Kommunikation, die Kapazitäten und die Budgets der nationalen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitsbeh%C3%B6rden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsbehörden</span></a> ins Visier nahm. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Welt eine Gelegenheit verpasst, eine potenzielle <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pandemie</span></a> zu bekämpfen, bevor sie ausbricht.</p><p> Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektion</span></a> mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippevirus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippevirus</span></a> hat sich mit beispielloser Geschwindigkeit bei Wild- und Hausvögeln sowie bei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Meeress%C3%A4uger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Meeressäuger</span></a>n und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Lands%C3%A4ugetiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landsäugetiere</span></a>n ausgebreitet. Bei einem jüngsten und beängstigenden Vorfall Ende 2024 starben von den 37 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fkatzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großkatzen</span></a>, die in einem Schutzgebiet in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Shelton" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Shelton</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Washington" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Washington</span></a>, untergebracht waren, darunter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pumas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pumas</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rotluchse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rotluchse</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tiger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tiger</span></a>, 20 an einer Infektion mit dem Virus, die meisten innerhalb von 24 Stunden. H5N1 scheint sich durch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atemwegssekrete" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atemwegssekrete</span></a> und den Kontakt mit infizierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zugv%C3%B6gel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zugvögel</span></a>n verbreitet zu haben.</p><p> Der Silberstreif am Horizont von H5N1 ist, dass <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschen</span></a>, die erkrankten Tieren ausgesetzt sind, sich zwar mit dem Virus anstecken können, aber nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Forscher nicht ohne Weiteres andere Menschen infizieren können. Das könnte sich jedoch ändern, wenn die Infektionszahlen in die Höhe schnellen. Das Virus stellt eine ernsthafte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bedrohung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bedrohung</span></a> dar.</p><p> Experten für öffentliche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> waren zu Recht besorgt, als das Virus 2024 in US-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchviehbest%C3%A4nden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchviehbeständen</span></a> auftauchte. Es hat die Hälfte der fast 1.000 Menschen getötet, die sich seit Anfang der 2000er Jahre damit infiziert haben, überwiegend in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%BCdostasien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südostasien</span></a>. Dort konnte es sich rasch ausbreiten und bisher fast tausend Herden infizieren. Anders als bei Wildvögeln oder anderen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tierart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tierart</span></a>en arbeiten Menschen eng mit <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchvieh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchvieh</span></a> zusammen. Menschen haben sich das Virus auch direkt von Vögeln eingefangen. Während <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchbauern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchbauern</span></a> bisher nur leichte Infektionen erlitten haben, verliefen die Erkrankungen von zwei Personen, die sich bei toten oder infizierten Wild- oder Hausvögeln mit dem Virus angesteckt hatten, weitaus schlimmer. Ein Patient aus <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Louisiana" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Louisiana</span></a> starb; ein anderer in British Columbia erholte sich nur nach einem außergewöhnlichen medizinischen Eingriff. In beiden Fällen zeigten virale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/RNA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RNA</span></a>-Sequenzen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Mutation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mutation</span></a>en, die eine effektive Bindung an Zellen in den menschlichen Atemwegen ermöglichen könnten. Bei Rindern und zahlreichen anderen Tierarten erhält das Virus zahlreiche Gelegenheiten, sich weiterzuentwickeln und gefährlicher zu werden.</p><p> Besonders besorgniserregend: Wenn zwei verschiedene <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Virusst%C3%A4mme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Virusstämme</span></a> einen einzelnen Wirt gleichzeitig infizieren, können sie Teile ihres <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Genoms" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genoms</span></a> austauschen, ein Prozess, der als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reassortment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reassortment</span></a> bezeichnet wird. Dadurch kann ein neues Virus mit einer anderen Kombination von Eigenschaften entstehen. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schweinegrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schweinegrippe</span></a>-Epidemie (<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/H1N1" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>H1N1</span></a>) von 1985 bis 1989 wurde beispielsweise durch ein Virus verursacht, das durch den Austausch von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Genomsegment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genomsegment</span></a>en in einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schwein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwein</span></a> entstand, das gleichzeitig mit einem menschlichen und einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelvirusstamm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelvirusstamm</span></a> infiziert war. Diese Art der Vermischung bei Tieren wird durch den aktuellen Ausbruch der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippe</span></a>, der parallel zu einer extrem starken saisonalen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Grippewelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grippewelle</span></a> auftritt, immer wahrscheinlicher.</p><p> Derzeit werden die meisten Tests auf H5N1 bei symptomatischen Fällen durchgeführt. Infizierte Tiere und Menschen können jedoch bereits Tage vor dem Auftreten von Symptomen eine hohe <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Viruslast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Viruslast</span></a> aufweisen. Arbeiter in Milch- und Geflügelfarmen zögern jedoch, sich testen zu lassen, aus Angst, ihren <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> zu verlieren. Obwohl die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) kürzlich ihre Empfehlungen geändert haben, um sicherzustellen, dass auch asymptomatische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landarbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landarbeiter</span></a> getestet werden, ist die Anzahl der durchgeführten Tests nach wie vor unzureichend. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CDC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDC</span></a> hat sich kürzlich mit kommerziellen Testlabors zusammengetan, um die Überwachung zu verbessern, und auch einzelne Bundesstaaten führen vermehrt Tests an <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milch</span></a> asymptomatischer Herden durch.</p><p> Es sind aggressive Tests zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fr%C3%BCherkennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Früherkennung</span></a> einer auf den Menschen übertragbaren Form von H5N1 erforderlich, aber das ist nur ein Teil eines jeden notwendigen Reaktionsplans: Überwachung ohne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kommunikation</span></a> ist nutzlos. Die Trump-Regierung hat im Rahmen eines allgemeinen Angriffs auf den Haushalt von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitsbeh%C3%B6rden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsbehörden</span></a> und deren wissenschaftliche Unabhängigkeit versucht, die Kommunikation im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf Bundesebene einzuschränken – selbst bei lebenswichtigen Informationen über H5N1.</p><p> Nach der Amtseinführung verhinderte die Regierung die Veröffentlichung des viel gepriesenen <em>Morbidity and Mortality Weekly Report der CDC, </em>der seit Jahrzehnten regelmäßig und auch nach einem Präsidentenwechsel ohne Unterbrechung veröffentlicht worden war. Die erste Ausgabe nach der Amtseinführung sollte angeblich <a href="https://thebulletin.org/2025/01/the-trump-administrations-health-communications-pause-is-unique/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Studien über</a> H5N1 enthalten. Als die Veröffentlichung wieder aufgenommen wurde, waren diese nicht enthalten (obwohl <a href="https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2025/02/13/nx-s1-5296672/cdc-bird-flu-study-mmwr-veterinarians" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">eine inzwischen veröffentlicht wurde</a>, in der das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektionsrisiko" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionsrisiko</span></a> für Tierärzte, die mit infizierten Tieren arbeiten, aufgezeigt wird).</p><p> Seitdem sickern Daten aus verschiedenen Quellen durch.</p><p> Anfang dieses Monats gab das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landwirtschaftsministerium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaftsministerium</span></a> bekannt, dass ein zweiter H5N1-Stamm von Vögeln auf drei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchviehherden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchviehherden</span></a> in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nevada" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nevada</span></a> übergesprungen war. Dabei handelte es sich um den tödlicheren D1.1-Stamm, der Mutationen aufweist, die eine leichtere Ausbreitung des Virus bei Säugetieren ermöglichen könnten, im Gegensatz zum milderen B3.13-Stamm, der seit letztem Sommer Herden infiziert. Die Kühe in Nevada zeigten bei den Tests keine Symptome, aber die frühzeitige Erkennung durch das Milchuntersuchungsprogramm des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landwirtschaftsministerium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaftsministerium</span></a>s von Nevada ermöglichte es den Beamten, die betroffenen Herden unter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Quarant%C3%A4ne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quarantäne</span></a> zu stellen und so die Ausbreitung der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektion</span></a> einzudämmen.</p><p> Da der gefährlichere D1.1-Stamm nun bei nordamerikanischen Zugvögeln vorherrscht, ist das, was in Nevada geschah – die zweite dokumentierte Übertragung von H5N1 von Vögeln auf Rinder – keine Überraschung. Es könnte jedoch sein, dass dieses Virus für Überraschungen sorgt, wenn die Tests bei nicht symptomatischen Menschen und Tieren weiterhin unzureichend sind, insbesondere da die Trump-Regierung die globale Zusammenarbeit der USA einschränkt und der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Datenfluss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenfluss</span></a> aus den USA und internationalen Organisationen, die Infektionen und die Entwicklung des Virus identifizieren, auf ein Rinnsal verlangsamt wird oder ganz zum Erliegen kommt.</p><p> Die CDC und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Weltgesundheitsorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltgesundheitsorganisation</span></a> (WHO) sind maßgeblich daran beteiligt, die sich entwickelnde H5N1-Bedrohung im Auge zu behalten. Kein Teil der Welt ist vor zirkulierenden pandemischen Viren geschützt, und zu wissen, was sie sind und wo sie sich befinden, ist entscheidend für den Schutz der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> der Amerikaner und der Menschen auf der ganzen Welt.</p><p> In der Vergangenheit haben die CDC und die WHO einen aktiven <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Datenaustausch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenaustausch</span></a> im Zusammenhang mit der globalen Krankheitsüberwachung betrieben. Die Kommunikation zwischen den Behörden erfolgte in Foren wie Beratungsgremien und Notfallteams. Ende Januar jedoch unterband die Trump-Regierung die Kommunikation zwischen CDC-Mitarbeitern und der WHO und zog Mitarbeiter ab, die <a href="https://www.cnn.com/2025/01/27/health/cdc-who-order/index.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">in WHO-Büros</a> arbeiteten. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Regierung</span></a> ordnete außerdem die Einstellung der finanziellen Unterstützung der USA für die WHO an, wobei diese Anordnung eine einjährige Schonfrist vorsieht. Die Anordnung, die Kommunikation einzustellen, trat jedoch sofort in Kraft. Die Vereinigten Staaten sind nicht mehr Teil der globalen Diskussion darüber, wie auf eine wachsende und potenziell explosive Krankheitsbedrohung reagiert werden soll. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Amerikaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Amerikaner</span></a> haben den verlässlichen Einblick in das Verhalten von H5N1 außerhalb der US-Grenzen verloren und werden möglicherweise die Chance verpassen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen.</p><p> Natürlich ist das globale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitssystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitssystem</span></a> fehlerhaft. Die WHO und die CDC wurden für ihre Lücken und Verzögerungen bei der Vorsorge und Reaktion in den Tagen nach dem Auftreten von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COVID19" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID19</span></a> kritisiert. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/WHO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WHO</span></a> wurde beschuldigt, zu einem Werkzeug politischer Agenden zu werden, und dafür kritisiert, dass sie erst dann <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reisebeschr%C3%A4nkungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reisebeschränkungen</span></a> erlassen hat, als die Pandemie bereits weltweit wütete. Währenddessen verzögerte bei der CDC ein fehlerhafter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COVID" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID</span></a>-Test, der frühzeitig veröffentlicht wurde, die genaue Meldung von Fällen. Das System muss repariert und nicht aufgegeben werden, insbesondere da die H5N1-Bedrohung weiter eskaliert.</p><p> Da die Zahl der mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Virus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Virus</span></a> infizierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/V%C3%B6gel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vögel</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%A4ugetier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Säugetier</span></a>e weiterhin explosionsartig ansteigt, ist das Auftreten eines übertragbaren pandemischen Stammes keine Frage des „ob“, sondern des „wann“. Um Michael Osterholm, den Direktor des Zentrums für <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektionskrankheitenforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionskrankheitenforschung</span></a> und -politik an der Universität von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Minnesota" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Minnesota</span></a>, zu zitieren: „Die Pandemieuhr tickt. Wir wissen nur nicht, wie spät es ist.“</p><p> Quelle: <a href="https://thebulletin.org/biography/lucy-shapiro/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Lucy Shapiro</a>, 20. Februar 2025 in Bulletin of the Atomic Scientists: <a href="https://thebulletin.org/2025/02/the-bird-flu-outlook-has-only-gotten-worse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">The bird flu outlook has only gotten worse</a></p><p>Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a></p>
ANDY EXUS DJ<p>mein wunderschöner <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitsplatz</span></a> heute bei der Eröffnung des <a href="https://social.anoxinon.de/tags/coworking" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>coworking</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Lungau" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Lungau</span></a> in <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Tamsweg" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Tamsweg</span></a> mit dem für mich kleinstmöglichen Setup ohne Subwoofer ☝️ aber dafür mit richtig coolen <a href="https://social.anoxinon.de/tags/minimal" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>minimal</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/deep" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>deep</span></a> elektronischen <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Beats" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Beats</span></a></p>
Jana Schlegel<p><strong>Krankenstand auf Rekordhoch: Wie du als Arbeitgeber gegensteuern kannst</strong></p> <p>Die Krankheitsausfälle in deutschen Unternehmen erreichen 2024 neue Rekordwerte – besonders psychische und orthopädische Erkrankungen sind stark gestiegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche präventiven Maßnahmen und Führungskonzepte Unternehmen umsetzen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und langfristig produktiver zu sein.</p> <p><a href="https://www.fachkraeftesicherer.de/binden/krankenstand-auf-rekordhoch/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fachkraeftesicherer.de/binden/</span><span class="invisible">krankenstand-auf-rekordhoch/</span></a></p>