social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#fluglarm

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ach, schön, dann ist es Montag ruhig.

tagesschau.de/multimedia/video

Frau #Giffey sagt zwar, sie wolle das #Nachtflugverbot am #BER nicht aufheben, in der Praxis fliegen aber bis spät in die Nacht hinein Flugzeuge und auch am frühen Morgen.

Je nach Flugroute fliegen die einmal quer über Berlin und alle haben was vom #Fluglärm.

Dieser wird übrigens auch nicht aufhören, wenn das Fliegen klimaneutral möglich sein wird.

Ich bin ganz #technologieoffen und würde für die Zukunft Teleportation empfehlen. Das ist sicher vor der #Kernfusion marktreif.

tagesschau.deTarifkonflikt öffentlicher Dienst: ver.di kündigt Warnstreiks auf elf Flughäfen anTarifkonflikt öffentlicher Dienst: ver.di kündigt Warnstreiks auf elf Flughäfen an

Cool, wieder #Fluglärm über #Mittelsachsen. Gab es ja lang nicht… gestern erst…

Mehrmals je bis zu 15 Minuten lang, mit ø ≈ 70 dB, in der Spitze bis zu 97 dB lautes, tiefes Fauchen, Kratzen und Wummern im Himmel. Dann kurz wenige Minuten Pause und wieder ca. 15 Minuten Lärm.

Ist sonst ein eher ruhiger Teil Mittelsachsens. Da lauteste sind gewöhnlich hier die Gartenvögel, mit ≈ 35 dB. Sticht also ziemlich raus der Fluglärm der #Militärflieger.

Können wir mal über Militärübungen über unseren Köpfen und über #Fluglärm reden?

In den letzten 7 Tagen gab es über #Sachsen, genauer dem #Erzgebirge, #ZwickauerLand, #Vogtland und #Mittelsachsen mindestens 9 Luftbetankungen. Wo ein Frachtflugzeug oder Tankflugzeug meist für 2 Stunden über einem Gebiet kreist. Die Flugbewegungen können sehr deutlich, ob der Lautstärke, am Boden nachvollzogen werden.
Scheinbar sind große Gebiete des mittleren #Sachsen fest etablierte „Air Refuling Areas“. Kaum sonst in Deutschland findet man eine so hohe Dichte an Übungsflügen zum Betanken von Militärflugzeugen.

Antwortete im Thread

@germanwatch @DNR_Klima @VCDeV

Gut, dass Ihr auch den #Fluglärm im Blick bzw. im Ohr habt. Ich habe mehrere Jahre in der Einflugschneise von #TXL gewohnt. Es war die Hölle. Frankfurt/Main muss noch schlimmer sein.

Der Flugverkehr wurde in den Jahren, in denen ich betroffen war, massiv ausgeweitet. Alle 90 Sekunden ein Start. Wenn eine Maschine weg war, hörte man schon die nächste. Die Vögel haben sich angepasst. Es ist einfach der Wahnsinn. Die Leute, die mal eben in den Süden fliegen, denken darüber nicht nach. Und über die #Klimakatastrophe schon gar nicht.

Eine Lärmkarte, die aber nicht unbedingt den Fluglärm ausreichend darstellt: https://gis.uba.de/maps/resources/apps/laermkartierung/index.html?lang=de&vm=2D&l=4200%7Bt%3A40%7D%284210%7Bt%3A0%7D%29%2C5000%2C5200%7Bt%3A40%7D%285210%7Bt%3A0%7D%29%2C6000%2C6200%7Bt%3A40%7D%286210%7Bt%3A0%7D%29%2C7000%2C%7E7200%7Bt%3A40%7D%287210%7Bt%3A0%7D%29&s=65214.43045187692&r=0&c=1323079.7532972957%2C6159685.730217859 - je nach Windrichtung hört man in Siglfing den Flughafen sehr deutlich, auch nachts bis ca. 24 Uhr (und manchmal sogar während der "Flugverbotszeit", da fliegen auch noch welche...)
Es wäre sehr spannend, wenn man gute Karten hätte, die auch noch die Windrichtung mit berücksichtigen - den Lärm von startenden Flugzeugen hört man nämlich manchmal so, wie ein Donnergrollen eines Gewitters...
#Fluglärm #Lärm #Karten #geoinformation aber vielleicht kennt ja jemand bessere Karten? Über Hinweise, wie man - wenn man nicht vor Ort ist - sich wirklich genau informieren kann, wäre ich dankbar!
#Umwelt #Gesundheit #Krach

gis.uba.deLärmkartierung nach der EU-Umgebungslärmrichtliniemap.apps - innovative apps for web & mobile