Christoph Brodesser<p>Ich finde: eine wichtige Studie! <a href="https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/04/pm-22-studie-ehrenamtliches-engagement.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bbk.bund.de/SharedDocs/Pressem</span><span class="invisible">itteilungen/DE/2025/04/pm-22-studie-ehrenamtliches-engagement.html</span></a><br>Allerdings finde ich, dass die Schwelle zum „Mitmachen“ wieder niedriger werden muss. Die Ausbildung der Einsatzkräfte hat sich vielfach zu einer zeitlichen Belastung hin entwickelt, die fast einer Berufsausbildung nahekommt. Das ist für viele Aufgaben sicherlich richtig, aber es sollte verstärkt die Möglichkeit des „Kader-Mantel-Prinzips“ eröffnet werden, bei dem einige hochwertig ausgebildete Kräfte durch Kräfte mit niedrigerer Ausbildungshöhe unterstützt und damit als Team leistungsfähig gemacht werden können. Unter <a href="https://drk.network/tags/Zivilschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zivilschutz</span></a>-Gesichtspunkten könnte auch eine Art von „<a href="https://drk.network/tags/Reservisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reservisten</span></a>-Status“ eingeführt werden, für den Menschen eine Art Grundausbildung absolvieren, ohne dann aber die zeitliche Belastung des täglichen Dienstes tragen zu müssen, sondern sich durch eine Art jährlicher „<a href="https://drk.network/tags/Reserve%C3%BCbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reserveübung</span></a>“ etwa an einem Wochenende fit halten, in <a href="https://drk.network/tags/Einsatzformationen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Einsatzformationen</span></a> des <a href="https://drk.network/tags/Bev%C3%B6lkerungsschutzes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bevölkerungsschutzes</span></a> im Bedarfsfall mitwirken zu können.<br>Damit wir uns richtig verstehen: ich sehe das nicht als Ersatz für das bisherige Ausbildungssystem, sondern als Ergänzung zur personellen Verstärkung. Vorbild könnte das frühere <a href="https://drk.network/tags/Schwesternhelferinnenprogramm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwesternhelferinnenprogramm</span></a> sein, das ähnlich funktionierte und viele Tausende von Menschen (damals insbesondere Frauen) zu einem möglichen Einsatz im Katastrophen- oder Krisenfall befähigt hat.<br><a href="https://drk.network/tags/KaderMantelPrinzip" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KaderMantelPrinzip</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/bevoelkerungsschutz" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>bevoelkerungsschutz</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/drk" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>drk</span></a></span></p>