Backups mit Borg und Raspberry Pi
Der Raspberry Pi als Backup-Server mit nur sporadisch angegeschlossener Festplatte.
why the hell would you in 2023 build a backupsystem that uses ext4 and not zfs? oO
wo lebst du? am equator?
aber wenn wir schonmal bei festplatten sind..ich würde mir heute keine festplatte mehr von WD kaufen..die verkaufen dir still und heimlich die grotten schlechte SMR-Festplatten.
---
List of Shingled Magnetic Recording (SMR) drives known to the community:
https://www.truenas.com/community/resources/list-of-known-smr-drives.141/
szenario:
virus löscht mein produktionssytem.
1. synchronisierung tank_backup -> mobiletank A anstoßen (letzten paar tage/wochen)
2. produktionssystem komplett platt machen und neu installieren
3. mobiletank in frisch installiertes produktionssystem reindrücken
4. "mobiletank A" umbenennen in "pool"
zeitunkritisch
5. alte trojaner-verschlüsselte platte plätten und zu neuem mobiletank A machen.
@utzer :-) Das sind keine "Spezialplatten".
Die mit <= 5400 sogar i.d.R. günstiger als die schnellen.
Die mit He gibt's v.a. bei den hohen Kapazitäten und die sind manchmal etwas teuerer, kann sich bei Dauerlauf und hohen Strompreisen aber rechnen.
etwas teuerer
sag ich doch, Spezialplatten... und ja langsamer ist in dem Fall von hohen Datenmengen nicht immer ein Vorteil, aber ja weniger Verluste werden die schon haben.
Wenn ich die Zeit hätte würde ich vorführen wie heiß auch solch ein Platte bei 1TB Daten wird, aber das dauert ewig und ich habe keine Lust die Zeit darein zu stecken, aber vielleicht ist hier ja wer inspiriert vom Backup über einen solchen Adapter und mag das mal ausprobieren.