social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

@gnulinux

why the hell would you in 2023 build a backupsystem that uses ext4 and not zfs? oO

@gnulinux bei der ersten Sicherung mit #Borgbackup würde #borg create bei so einem Setup bei mir erstmal die Platte so start erhitzen, dass das Backup abbricht. Ohne gekühlte Laufwerke kann man heute kaum noch nen paar hundert GB (eher 1 TB) auf irgendwas schreiben.

@utzer @gnulinux

wo lebst du? am equator?

aber wenn wir schonmal bei festplatten sind..ich würde mir heute keine festplatte mehr von WD kaufen..die verkaufen dir still und heimlich die grotten schlechte SMR-Festplatten.

---

List of Shingled Magnetic Recording (SMR) drives known to the community:

truenas.com/community/resource

@utzer @gnulinux

mein setup zuhause (bessere backuplösung als 99% aller unternehmen da draußen benutzen)

ich habe meine daten viermal.
- pool
- tank_backup
- mobiletank A
- mobiletank B

@utzer

szenario:
virus löscht mein produktionssytem.

1. synchronisierung tank_backup -> mobiletank A anstoßen (letzten paar tage/wochen)
2. produktionssystem komplett platt machen und neu installieren
3. mobiletank in frisch installiertes produktionssystem reindrücken
4. "mobiletank A" umbenennen in "pool"

zeitunkritisch
5. alte trojaner-verschlüsselte platte plätten und zu neuem mobiletank A machen.

@gnulinux

@mk nein, in Deutschland, und ich habe das zu Genüge mit verschiedenen Modelle probiert, genau in so USB Adaptern wo die Platte aufrecht drinsteht. @gnulinux

@utzer @gnulinux

ah ok..ich lege meine platten immer flach ^^

@utzer

mein backupsystem ist ein truenas (freenas), dass auf nem uralten hp microserver läuft. ist ziemlich lahm das ding, aber muss auch nicht schnell sein ;-)

@gnulinux

@utzer @gnulinux Überhitzung hatte ich jetzt so noch nicht, aber selbst wenn:

Es gibt HDDs mit <= 5400 U/min und auch welche mit Helium, beides verringert die entstehende Abwärme (und spart dementsprechend auch Strom im Betrieb).

@ThomasWaldmann und so Spezialplatten nutzt man dann mit dem 9,95 CHF Festplattenadapter von Alibaba? 😛

@utzer :-) Das sind keine "Spezialplatten".

Die mit <= 5400 sogar i.d.R. günstiger als die schnellen.

Die mit He gibt's v.a. bei den hohen Kapazitäten und die sind manchmal etwas teuerer, kann sich bei Dauerlauf und hohen Strompreisen aber rechnen.

@ThomasWaldmann

etwas teuerer


sag ich doch, Spezialplatten... und ja langsamer ist in dem Fall von hohen Datenmengen nicht immer ein Vorteil, aber ja weniger Verluste werden die schon haben.

Wenn ich die Zeit hätte würde ich vorführen wie heiß auch solch ein Platte bei 1TB Daten wird, aber das dauert ewig und ich habe keine Lust die Zeit darein zu stecken, aber vielleicht ist hier ja wer inspiriert vom Backup über einen solchen Adapter und mag das mal ausprobieren.