social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

LinuxNews.de

Immer wieder schön, wie Azubis noch begeistert von Sachen sind, die für einen selbst Alltag sind:

Azubi: Du startest das Active Directory mitten im Betrieb neu?!
Stefan: Klar 😎
A: Aber dann können die Leute doch nicht arbeiten!
S: auf NVMe RAID 10. So schnell wie der neu startet, können die nicht arbeiten 😂. Außerdem haben wir mehrere von den Dingern

@linuxnews

ihr benutzt noch veraltete raid technologie?

also habt ihr keine selbstheilung und ende zu ende datensicherheit?

youtu.be/MsY-BafQgj4?t=1609

@mk
Ich nutze Unraid 7. Das kann beides.

@mk veraltete ist ein RAID immer noch nicht, keine Ahnung wer dir diese Information gegeben hat.

Alle meine Hosts haben ZFS, außer dieser. Mit einem guten Backupkonzept ist mit auch die Selbstheilung egal

@linuxnews

"veraltete ist ein RAID immer noch nicht, keine Ahnung wer dir diese Information gegeben hat."

wie erkennt dein raid-10 system diese fehler?

- Phantom writes
- Misdirected reads and writes
- DMA parity errors
- Driver bugs
- Accidental overwrite

wenn die antwort ist: garnicht

dann ist es ein veraltetes system.

@mk ohne meine Gesamtinfrastruktur zu kennen, eine gewagte Aussage. Aber lassen wir das, das führt zu nichts ☺️

@linuxnews

mir ist kein einziger hardware-raid-controller bekannt, der diese fehler erkennt.
was haste denn für einen?

@linuxnews

"Mit einem guten Backupkonzept ist mit auch die Selbstheilung egal"

woher weiß dein raid controller welche seite des mirror-arms der richtige ist?

woher weiß dein backupsystem, dass die daten, die da kommen ggf. korrupt sind? woher bekommt dein backupsystem die korrekten daten?

@mk@mastodon.satoshishop.de @linuxnews@social.anoxinon.de

Was bitte sollen Selbstheilung und RAID miteinander zu tun haben.
🤔🤷

Das sind völlig verschiedene Baustellen.

@crazy2bike @linuxnews

die selbstheilung MUSS auf raid-controller-ebene (nah an der festplatte) passieren, weil er der einzige ist, der weiß wo die daten liegen.

das dateisystem sieht nur ne logische repräsentation der bits..ein volume..der raid-controller weiß wo was liegt.

zfs ist raid-controller, dateisystem und logical-volume-manager in einem.

DMU + SPA bei zfs ist quasi die raid-controller-ebene.

@mk@mastodon.satoshishop.de @linuxnews@social.anoxinon.de

Es war nicht von Hardware-RAID die Rede. Auch ZFS bildet ein RAID aus mehreren Speichermedien bzw. kann dies, wie du selbst schreibst. Das geht auch mit anderen Dateisystemen wie Ext4 (klassisches Linux-Soft-RAID) oder eben als Hardware-RAID.

Ergo hat RAID erst mal nix mit Selbstheilung zu tun. Diese geht halt nur nicht (vollumfänglich) mit Hardware-RAID oder jedem Dateisystem.

@crazy2bike @linuxnews

"Es war nicht von Hardware-RAID die Rede."

ok. was war denn dann bitte gemacht mit:

"windows server core auf NVMe RAID 10."

und

"Alle meine Hosts haben ZFS, außer dieser."

---

linux software raid10 oder was?

@mk@mastodon.satoshishop.de

Wie
@linuxnews@social.anoxinon.de schon schrieb: Du kennst die Infrastruktur nicht. Ich lese nichts davon, dass der Windows Server auf dem Blech läuft. Vielleicht waren die Infos von @linuxnews@social.anoxinon.de einfach nicht vollumfänglich 😉

Aber auch ich stelle fest: Du musst offensichtlich einfach das letzte Wort und vermeintlich Recht haben
🤷

@crazy2bike

nein ich liege falsch.

@linuxnews benutzt vermutlich nen ungebuffertes linux software-raid10.

..der industrie-standard ;-)

@mk@mastodon.satoshishop.de @linuxnews@social.anoxinon.de

Oder einen Hypervisor mit ... drunter. Ist ohne weitere Infos nur Spekulation
😉

@crazy2bike @linuxnews

vielleicht hat der hypervisor auch noch nen hypervisor.

vielleicht hast du auch einen an der klatsche.

@crazy2bike @linuxnews

"Auch ZFS bildet ein RAID aus mehreren Speichermedien"

nein..das sind zfs-mirrors vdevs und RAID-Z vdevs.

zfs erlaubt das erstellen von dynamischen storage pools, die je nach verfügbarem speicherplatz wachsen und schrumpfen können.

raid-systeme basieren auf eher statischen volumes bei denen es eine feste fragmentierung der daten auf die einzelnen datenträger gibt.

@mk@mastodon.satoshishop.de @linuxnews@social.anoxinon.de

Ja, und dennoch werden da mehrere Speichermedien herangezogen, die einen Verbund bilden. Dass ZFS mehr kann und flexibler ist, als ein klassisches Hardware-RAID, ist klar.

Aber wie ich schon schrieb: Du musst für dein Ego einfach das letzte Wort haben
🤷

@crazy2bike @linuxnews

volume != pool

einfacher kann ichs dir nicht erklären.

@linuxnews Wir haben Freifunk Supernodes, die so schnell rebooten, dass Router und Clients es nicht merken.