E-Rechnung: Ich stell' dann mal (schnell) um!
Ein Erfahrungsbericht zur Implementation von E-Rechnung in einer Firma, die auf Open Source setzt.
https://gnulinux.ch/e-rechnung-ich-stell-dann-mal-schnell-um
@gnulinux es besteht lediglich die Pflicht eine E-Rechnung empfangen zu können. Theoretisch muss man sie noch nicht mal verarbeiten können. Es reicht die Rechnung auszudrucken und das Papier neben der Original Datei aufzubewahren, sofern darauf Freigabevermerke oder Ähnliches erfolgt sind.
Ist man Privatpersonen, hat man keinerlei Verpflichtungen in Sachen E-Rechnung..