social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#Einordnung

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

@tagesschau wir als #Zivilbevölkerung sind zutiefst enttäuscht. Statt #kritischem, #unabhängigen #Journalismus bewegt ihr euch immer mehr auf #Bild-Niveau. Aus #Deutschlands wichtigstem #Nachrichtenmedium wird ein #Fox-News-Abklatsch – mit #Verharmlosung, #Halbwahrheiten und fehlender #Einordnung. Wir brauchen keine #Sensationsmache, sondern #faktenbasierte, mutige #Berichterstattung. Wann besinnt ihr euch wieder auf euren eigentlichen Auftrag? #Medienkritik #ÖRR #JournalismusVerliert

Von den 2023 begangenen extremistischen Gewalttaten entfallen 41,6% auf rechtsextreme und 26,3% auf linksextreme Taten, 11,9% auf ausländische und 2,6% auf religiöse Ideologie.

Wie hat sich Terrorismus im Lauf der Zeit gewandelt? kurz.bpb.de/dtdp2729

bpb.deTerrorismus: Eine grafische AnnäherungWie hat sich Terrorismus im Laufe der Zeit gewandelt? Gibt es heute mehr oder weniger Terrorismus als früher? Welche Regionen der Welt sind besonders betroffen? Sieben Grafiken geben einen Überblick.
#bpb#fluchtlinge#terror

Das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes definiert #Vertreibung als #Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Darauf könnten #Journalisten des #ÖRR, die alle Nase lang betonen, welch wichtige Rolle sie bei der #Einordnung des politischen Geschehens hätten, durchaus mal hinweisen. Stattdessen tun sie mit dieser unreflektierten Berichterstattung alles, um der #Normalisierung solcher #Gräueltaten und dem sich etablierenden #Faschismus das Wort zu reden.
tagesschau.de/ausland/amerika/

tagesschau.de · Treffen mit Netanjahu: Trump will US-Kontrolle über GazastreifenUS-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht.
Antwortete im Thread
@AfDVerbotJetzt
Im letzten Jahr haben 17 renommierte Verfassungsrechtler*innen dem Verfahren Aussichten auf Erfolg bescheinigt. Kürzlich haben sich zudem über 300 Jurist*innen in einem offenen Brief hinter diese juristische Einschätzung gestellt.

Das ist eine klare juristische #Einordnung, da brauchen die #Bundestagsabgeordneten nicht groß diskutieren. Sie können das #Verbotsverfahren gegen die AfD am gleichen Tag in die Wege leiten. Historische Fehler sollten vermieden werden. Die #Demokratie muss mit allen Mitteln verteidigt werden und auf dieser Grundlage wurde der LV #Sachsen der AfD als gesichert #Rechtsextrem eingestuft. Wieviele #Gerichtsurteile und #Erkentnisse braucht es noch bis #Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈 , #SPD-Bundestagsfraktion , #FDP und #CDU dem #Antrag zustimmen? Lange wird die #Gesellschaft dem immer größer werdenden #Keil nicht mehr standhalten können.
friendica-leipzig.deFriendica Social Network (Leipzig) | Search

Video | Europe Calling - Frankreich nach der Wahl – Wie weiter für Rechtsstaat, Klima und Frauenrechte?


Eine kleine Einordnung der vergangenen Wahl in Frankreich. Klar nicht aus anarchistischer Sicht, aber ich denke man sollte abseits der Arbeit für tiefgreifende radikale Veränderung auch das im Auge behalten. (weitere Infos)

Video: Webseite (Youtube)

Audio: podigee | MP3

#Video #Frankreich #Europa #Europe-calling #Wahl #Rechtsruck #Entwicklung #Einordnung #2024-07-10

00:00/02:02:13

Der Krieg in Israel ist derzeit Thema in vielen Schulen. Es gibt einige Veranstaltungen, die Lehrkräfte in dieser Situation helfen können, eine davon für Kurzentschlossene gleich heute Nachmittag.

Aktuelle weitere Informationen finden Sie unter politische-bildung.at/aktuelle. Hier werden laufende Veranstaltungen ergänzt.

#krieg #unterricht #informationen #israel #gaza #PolitischeBildung #PolitikEdu #einordnung #LinkList

---- bis jetzt bekannte Veranstaltungen ----

13. Oktober 2023, 14 bis 16 Uhr, online
Perspektiven zur Situation im Nahen Osten
Webinar für ElementarpädagogInnen, Lehrkräfte der 1. bis 9. Schulstufe und Betreuungspersonal. Mit:
Barbara Juen: Mit Kindern und Jugendlichen sprechen.
Helga Embacher: Wie können wir über den Nahost-Konflikt sprechen?
Philipp Pechhacker-Martinek: Humanitäres Völkerrecht verstehen
roteskreuz-at.zoom.us/webinar/

19. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00, PH Wien und online
Krieg gegen Israel – Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer
Aufgrund der Kurzfristigkeit stehen die Vortragenden noch nicht endgültig fest. Helga Embacher wird eine historisch-politische Einordnung machen. Weiters wird es Vorträge über die Thematisierung von Israel bzw. des israelisch-palästinensischen Konflikts (auch in Schulbüchern), politikdidaktische Grundlagen, dem Umgang mit Antisemitismus und über die Strategie zur Prävention von Antisemitismus im Bildungsbereich geben.

Anmeldung bei martina.scharrach@phwien.ac.at
Live-Stream: youtube.com/P%C3%A4dagogischeH

3. bis 10. November 2023, Haus der Geschichte Österreich, Wien – und online
Aktionswoche gegen Antisemitismus
hdgoe.at/aktionswoche_gegen_an

7. Dezember 2023, 14-17:40, PH Wien
Kann man aus Krieg lernen?
4. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung
Keynotes: Daniela Ingruber, Börries Kuzmany und Saskia Stachowitsch
phwien.ac.at/infos_termine/kan

11. Dezember 2023, 16:00-17:30, online
Antisemitismuskritische Bildung – Demokratie lernen, Antisemitismus und Rassismus entgegentreten
Vorbesprechung zur schulübergreifenden Lehrer:innenfortbildung der PH Wien im Sommersemester 2024
Info/Anmeldung (30.11.): phwien.ac.at/aktuelles/antisem

Im #historisch​en #Rückblick hat sich die #Unabweisbarkeit der #Forderung einer #Einordnung #Deutschland​s in eine #Liga #europäisch​er #Völker zwar tatsächlich nach einem #politisch​en #Freiheitserlebnis #umfassend​en #Sinn​es herausgestellt, allerdings erst nachdem der #veraltet​e #Unfug des #Waffenspektakel​s nochmals auf die Spitze getrieben wurde.

#Europa #Militarismus #Nationalismus

deutschestextarchiv.de/book/vi

Hugo #Ball - Zur #Kritik der #deutsch​en #Intelligenz, 1919