Der Krieg in Israel ist derzeit Thema in vielen Schulen. Es gibt einige Veranstaltungen, die Lehrkräfte in dieser Situation helfen können, eine davon für Kurzentschlossene gleich heute Nachmittag.
Aktuelle weitere Informationen finden Sie unter https://politische-bildung.at/aktuelles. Hier werden laufende Veranstaltungen ergänzt.
#krieg #unterricht #informationen #israel #gaza #PolitischeBildung #PolitikEdu #einordnung #LinkList
---- bis jetzt bekannte Veranstaltungen ----
13. Oktober 2023, 14 bis 16 Uhr, online
Perspektiven zur Situation im Nahen Osten
Webinar für ElementarpädagogInnen, Lehrkräfte der 1. bis 9. Schulstufe und Betreuungspersonal. Mit:
Barbara Juen: Mit Kindern und Jugendlichen sprechen.
Helga Embacher: Wie können wir über den Nahost-Konflikt sprechen?
Philipp Pechhacker-Martinek: Humanitäres Völkerrecht verstehen
https://roteskreuz-at.zoom.us/webinar/register/WN_wjQ_tGzyScS5dAhXNfuprw?utm_#/registration
19. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00, PH Wien und online
Krieg gegen Israel – Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer
Aufgrund der Kurzfristigkeit stehen die Vortragenden noch nicht endgültig fest. Helga Embacher wird eine historisch-politische Einordnung machen. Weiters wird es Vorträge über die Thematisierung von Israel bzw. des israelisch-palästinensischen Konflikts (auch in Schulbüchern), politikdidaktische Grundlagen, dem Umgang mit Antisemitismus und über die Strategie zur Prävention von Antisemitismus im Bildungsbereich geben.
Anmeldung bei martina.scharrach@phwien.ac.at
Live-Stream: https://www.youtube.com/P%C3%A4dagogischeHochschuleWienPHWien
3. bis 10. November 2023, Haus der Geschichte Österreich, Wien – und online
Aktionswoche gegen Antisemitismus
https://hdgoe.at/aktionswoche_gegen_antisemitismus2023?date=2023-11-03
7. Dezember 2023, 14-17:40, PH Wien
Kann man aus Krieg lernen?
4. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung
Keynotes: Daniela Ingruber, Börries Kuzmany und Saskia Stachowitsch
https://phwien.ac.at/infos_termine/kann-man-aus-krieg-lernen-4-jahrestagung-zur-menschenrechtsbildung/
11. Dezember 2023, 16:00-17:30, online
Antisemitismuskritische Bildung – Demokratie lernen, Antisemitismus und Rassismus entgegentreten
Vorbesprechung zur schulübergreifenden Lehrer:innenfortbildung der PH Wien im Sommersemester 2024
Info/Anmeldung (30.11.): https://phwien.ac.at/aktuelles/antisemitismuskritik-und-schulqualitat-welches-verstandnis-von-antisemitismus-ist-notig-eine-fortbildung-der-ph-wien-setzt-impulse-fur-die-schulentwicklung/