social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#wien

90 Beiträge80 Beteiligte4 Beiträge heute

Walther Soyka ist am 26. März 2025 verstorben. Seine Art die Knopferlharmonika zu spielen, ging immer unter die Haut. Egal ob in Schrammelformationen oder in der Improvisationsmusik. Aus diesem Anlass wiederholen wir am Samstag die Sendung vom August 2020: Mehr Zwirn - Zwei die auszogen die Ursprünge der Wiener Popmusik zu erkunden

der wiener salon
05.04. 14:00 - 15:00
Nachhören o94.at/programm/sendung/id/238

o94.atRadio ORANGE 94.0
#Wien#Radio#Podcast

Glaube die Erkenntnis bzgl. Fahrrad Abstellplätzen wird’s in den nächsten 10 Jahren nicht geben, merke es leider immer wieder dem Winter wie lästig es mit dem parken in Wien ist.

3 verschiedene Wochentage. Bei Regen war’s auch so. #wien #wienrad

Finally - die Website kinderbezirk-neubau.at ist online! 🤩

Ihr findet ab sofort also alles für Kinder & Jugendliche wie…
🎈Veranstaltungen
✏️ Bildungseinrichtungen
🛝 Parks, Spielplätze, Jugendzentren
🎭 Kultureinrichtungen
🎨 Kreativ-Angebote
🤸‍♂️ Sportangebote
…gesammelt online!!

Sollte euch was fehlen oder nicht gefallen freuen wir uns übrigens sehr über Inputs und konstruktive Kritik an kinder@bv07.wien.gv.at

www.kinderbezirk-neubau.atKinderbezirk Neubau – Kinderkalender des Kinderbezirk Neubau
Radio Widerhall: WIR* gegen rechts - Beitrag zur Wienwahl 📣
05.04.2025 20:00 - 21:00

In Wien wird am 27.4.2025 der Landtag und die Bezirksvertretung gewählt. Wer Bürgermeister/ Regierungspartei ist, kann in dieser Stadt viel bestimmen, viele Menschen haben Sorge vor einem Rechtsruck. Ein Gesspräch mit Eva und Mira von der Initiative "WIR* gegen rechts" über ihre Arbeit. Auf ihrer Homepage steht: "Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich bei einer Gruppe zu engagieren. WIR* _handeln_ gegen rechts. Willst du auch? 📻

#radioorange #radioorange940 #orange940 #wien #wien1200 #radioliebe #freiesradio #stopptreschtsruck #wirgegenrechts #wienwahl #demokratieoderwas #wienwahl2025

Josef Hader – FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić / 24. März 2023 | ARD Audiothek

„Ich habe mich auch ein bisschen in diese
Zerrissenheit verliebt“

ardaudiothek.de/episode/freihe

ARD AudiothekPodcast: Josef Hader – “Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt”Josef Hader ist Österreichs bekanntester Kabarettist, aber auch Schauspieler, Autor - kurz: ein “Ein-Mann-Unternehmen mit Worten”, wie er selbst sagt. Er wurde auf dem Bauernhof und im Internat sozialisiert, mit Religion und Kirche verbindet ihn eine Hassliebe. Sein Witz ist hintergründig, scharf und spart sich selbst nicht aus. Seine Kabarettprogramme ebenso wie seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: Für seine schauspielerische Leistung in “Ein halbes Leben” erhielt er den Deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis. Für sein aktuelles Kabarettprogramm “Hader on ICE” wurde er mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Josef Hader mit Jagoda Marinic über “den Schock der Gleichaltrigen”, seine Lust am Spielerischen und seine Zerrissenheit, die längst zu einem Teil von ihm geworden ist. Sie sprechen über Enttäuschung, die zur Satire dazugehört und Wien, das ihn nie enttäuscht hat. Zusammen mit Jagoda Marinic denkt Hader darüber nach, warum österreichische Politik längst Realsatire geworden ist und wie weit der Zerfall der Demokratie bereits fortgeschritten ist. Auch die Gretchenfrage wird nicht ausgelassen: Wovor hat Hader mehr Angst: vor Gott oder vorm Pfarrer? Die Antwort gibt es im Podcast! Hier hört ihr, von Josef Haders Kindheit auf dem Bauernhof und dem “Schock der Gleichaltrigen” als er ins Internat kam (3:21) warum Wien ihn nicht enttäuscht hat (5:12) wie Josef Hader gemerkt hat, dass er einen komischen Blick hat, mit dem er auf die Menschen schaut (9:43) warum er keine Sehnsucht nach Publikum hat, aber Leute doch gerne mit seinem Bild von der Welt konfrontiert (12:47) warum ein Kabarettprogramm für ihn 50% Kabarett und 50% Theater ist (16:14) wieso Dieter Hildebrandt nach Haders erstem Programm der Überzeugung war, dass es auch sein letztes war (21:16) wozu Josef Hader ausgerechnet Gullivers Reisen liest (29:27) was Narzissmus mit religiösem Pietismus zu tun hat (38:25) wie in Österreich „der europäische Populismus nahezu erfunden“ wurde (51:45) warum Josef Hader einen Pessimismus dem politischen System gegenüber hat, aber nicht den Leuten gegenüber (56:29) ob er ein guter Ministrant war (1:03:19) was Josef Hader gerne früher gemacht hätte (1:12:40) ob er mehr Angst vor Gott hat oder dem Pfarrer und was er gebeichtet hat (1:16:26) was Josef Hader mit der dörflichen Nähe anfangen kann (1:26:05) wie Jagoda Marinic und Josef Hader Flaubert spoilern (1.33:05) warum Josef Hader für die Zerrissenheit ist (1:35:36) was das Schlimmste für ihn wäre: Niemals allein sein zu dürfen (1:39:45) Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/josef-hader-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
#JosefHader#Hader#Wien

Japanische Touristen in #Wien auf der Suche nach #Naturkosmetik der #kuk Kaiserin #Sisi 🤭 werden bei #SaintCharlesapothecary fündig - #Renaissance der #Donaumonarchie in der Körperpflege? saint-charles.eu/blogs/news/na

Saint CharlesNaturkosmetik aus Österreich: Die besten MarkenIn der Zeit der österreichischen Monarchie setzte Kaiser Franz Josef auf eine Seife aus Naturstoffen, Kaiserin Sissi wiederum liebte es in purer Molke zu baden und Kronprinzessin Stefanie verwendete zur Gesichtspflege eine besonders fetthaltige Creme. Die Zeiten der Monarchie sind vorüber – doch die Wiener Naturkosmetik hat Bestand und die alten Rezepturen der Monarchie erleben eine Art Renaissance. Anlass bot das 2006 erschienene Buch der Kunsthistorikerinnen Sabine Fellner und Katrin Unterreiner „Rosenblüten und Schneckenschleim“ - über die Schönheitspflege während der Monarchie. Apotheker Alexander Ehrmann von Saint Charles erhielt den Auftrag, die überlieferten Rezepturen in moderne Naturkosmetik zu verwandeln. Daraus entstanden sind die Kronprinzessin Stefanie Handcreme, Sissis Molke-Bad, die Seife von Kaiser Franz Josef sowie der Duft der Maria Theresia. Auch heute treffen ab und zu japanische Touristen in der Saint Charles Apotheke ein, die über Reiseführer zur Sissi Naturkosmetik in die Gumpendorfer Straße gelotst werden. Saint Charles Naturkosmetik Bei der Schöpfung der Saint Charles Naturkosmetik Rezepturen geht Alexander Ehrmann, ganz Apotheker, seiner Passion für die Entwicklung natürlich wirksamer Kosmetika nach. Namhafte Produkte wie die Saint Charles Apothekerseife wurden eigens für dedizierte Indikationen entwickelt. So hilft die Apothekerseife die Hände natürlich zu desinfizieren und entstand aufgrund der hohen Nachfrage nach desinfizierenden Mitteln zur Zeit der Vogelgrippe vor einigen Jahren. Wir haben darüber im Artikel Saint Charles Apothekerseife - Die Story berichtet. Aber auch neuere Naturkosmetik-Linien wie die Saint Charles Privatmischung, die bereits in zahlreichen namhaften Hotels zum Einsatz kommt oder der Herbal Vitalizing Energizer Soul Splash, gehören bereits zu den Saint Charles Klassikern. Unsere eigene nachhaltige Naturkosmetik Gesichtspflege Herbal Apothecary Facecare entstand 2020 aus dem Heilwissen der Traditionellen Europäischen Medizin und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Mittelpunkt der hochwertigen Naturkosmetik Linie steht ein Bündel pflanzlicher Bio Wirkstoffe aus der Alpenregion. Darunter Lindenblüte, Stiefmütterchen, Wilde Malve, Zitronenmelisse und Schafgarbe. Unsere Cremes und Seren helfen dabei, Ihre Haut wieder in Ihre ursprüngliche Balance zu bringen. Wiener Naturkosmetik Marken Liste Die dekorative Naturkosmetik aus Österreich entwickelt sich seit Jahren und bietet für Liebhaber biologischer und naturbelassener Produkte ein hochwertig innovatives Angebot für Haut und Haar. Zu den bekanntesten Wiener Manufakturen zählen unter anderem auch Less is More, max and me, Alma Babycare sowie Lederhaas Cosmetic. Alle nachhaltigen Premium Marken bieten vielfältige Möglichkeiten, die Natur in die Kosmetik einfließen zu lassen: Less is more ist effektive Organic Haircare mit dem Fokus auf Funktion und Ästhetik, die das Haar verwöhnt. Die Bio-Schönheits-Manufaktur max and me entwickelt zauberhaft feine Kompositionen mit dem Fokus auf die Haut, um diese voller Energie strahlen zu lassen. Hinter Alma Babycare steht ein Wiener Familienbetrieb, der sich verlässlicher, bio-zertifizierter Pflege fürs Baby verschrieben hat. Auch der Duft der Natur bietet einiges: Die Naturkosmetikmarke Lederhaas besticht mit exquisiten Duftkreationen, fairen Zutaten und kostbaren Essenzen. Gründer Wolfgang Lederhaas ist ein Fachmann in Sachen Aromatherapie und überzeugt mit seinem Gespür für Düfte. Wo kann ich Naturkosmetik kaufen? Naturkosmetik aus Wien, sowie auch internationale Naturkosmetik-Hersteller wie The Organic Pharmacy, RMS Beauty, John Masters Organics, Esse Probiotic Skincare oder REN Skincare findet man in Wien in der Saint Charles Cosmothecary vis a vis der Apotheke in der Wiener Gumpendorfer Straße. Und natürlich im Saint Charles Onlinestore.
Was hat es mit Stockenten auf sich, die z.B. überwiegend schwarz sind und eine weiße Vorderbrust haben? Es handelt sich hierbei um Mischlinge, d.h. sie sind Kreuzungen aus Hausenten und “wilden” Enten. Solche Enten können in Stadtparks beobachtet werden. In der Paarungszeit bleiben sie meistens als Single übrig.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#stockente #mallard #ornis #vogel #stadtpark #wien #stadtparkwien #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonphotography #canonpowershot

For #Findsfriday, we have a find from the #Roman #massgrave in #Vienna, #Simmering. It consists of several scales of Roman #scalearmour, also known as lorica squamata. Scale armour appears in our region from the year 100, influenced by #cavalry #soldiers from the east of the empire.
What is particularly interesting is that the scales from the Hasenleitengasse have square perforations - unusual, as these holes are normally round