Richtig & Falsch Folge 22: Politik als Beruf – Was können Begegnungen mit PolitikerInnen für die Politische Bildung leisten?
Gerade rund um Wahlen ist der Besuch von Politiker*innen an Schulen ein kontroverses Thema.
- Was bringen Begegnungen mit Politiker*innen für die Politische Bildung?
- Wie können Schuldiskussionen oder das Simulieren von politischem Handeln in der Politischen Bildung genutzt werden?
- Was muss man bei Veranstaltungen mit PolitikerInnen berücksichtigen?
Diese und andere Fragen schauen wir uns in dieser Folge an, u.a. mit Lehrkräften, die selbst in der Politik tätig sind.
Zu Gast in dieser Folge sind:
Marion BREITSCHOPF, Leiterin der Plattform meineabgeordneten.at
Eva LICHTENBERGER, ursprünglich Lehrerin für Geschichte, Deutsch und bildnerische Erziehung an einer Mittelschule, wurde später Politikerin bei den Grünen in Tirol und Mitglied des Europäischen Parlaments
Felix STADLER, Bildungssprecher der Grünen Wien, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter sowie Lehrer an der Mittelschule Kleine Sperlgasse
Kathrin STAINER-HÄMMERLE, Politikwissenschafterin, leitet an der FH Kärnten die Public Management Lehrgänge
Hier können Sie sich die Podcast-Folge anhören
https://www.politik-lernen.at/folge22_richtigundfalsch
Unter dem Link finden Sie auch alle in der Folge erwähnten Website-Tipps und weitere nützliche Websites, die zum Thema hilfreiche Informationen und Materialien anbieten.