social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#berufswahl

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ein weiteres Jahr darf ich die Politikwissenschaft der @univienna vertreten auf der @bestmesse

Es ist jedesmal ein inspirierendes Gefühl junge Menschen auf ihren Weg in die Wissenschaft zu begleiten. Damit kann ich ein Stück weiter geben und über meine Erfahrungen erzählen.

Diesmal sind wir nicht mehr in der Stadthalle sondern in der Messe Halle im Prater.

Danke lieber Aaron für das Koordinieren und die Möglichkeit wieder dabeisein zu dürfen ❤️

#Politikwissenschaft #Politik
#berufswahl

💪 Baden-Württemberg hat erfolgreich den Beteiligungsprozess für die Gleichstellungsstrategie abgeschlossen. Rund 180 Teilnehmende, darunter Expertinnen und Experten, Vertreterinnen und Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie kommunale Akteure an der Diskussion beteiligt und ihre jeweiligen Ideen und Vorschläge eingebracht, wie die #Gleichstellung von #Frauen und #Männern in allen Bereichen unserer Gesellschaft weiter vorangebracht werden kann.

💬 Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Die hohe Beteiligung an diesem Prozess zeigt das große Interesse und Engagement in unserer Gesellschaft für die Gleichstellung. Die zahlreichen Beiträge bieten uns wertvolle Impulse, um für die kommenden Jahre ressortübergreifend eine umfassende und nachhaltige Gleichstellungsstrategie zu entwickeln.“

👉 Das vielfältige Themenspektrum reichte von Perspektiven zu #Teilhabe, #Berufswahl und beruflicher #Ausbildung über Beteiligung am #Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von #Familie und #Beruf sowie Karriere- und #Aufstiegschancen bis hin zu #Antifeminismus und #Diskriminierungsfreiheit. Die Vorschläge fließen in die weitere Entwicklung konkreter Maßnahmen für eine Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen ein.
Die Landesregierung plant die Strategie im Herbst 2025 zu veröffentlichen.

Jugendliche fit für die #Berufswahl machen: Kultusministerin Theresa Schopper und Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion #BadenWürttemberg der Bundesagentur für Arbeit, haben auf dem Fachtag „Berufliche Orientierung – #BO macht Zukunft“ eine neue Rahmenvereinbarung unterzeichnet.✍️ Das Ziel: Die Zusammenarbeit von #Schule und #Berufsberatung stärken.
Mehr Infos zur Beruflichen Orientierung 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/sc
#FediLZ #edubw

Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

Neue Studie des Netzwerkbüros BiSMit: Der Ausbildungsmarkt in Ostdeutschland steht vor großen Herausforderungen.

Vielfalt der Berufsorientierung überfordert, Sicherheit ist bei der Berufswahl zentral. Gymnasien müssen mehr über Ausbildungsberufe informieren.

Praxiserfahrungen und Qualität der Angebote entscheidend.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffenVon Redaktion

Richtig & Falsch Folge 22: Politik als Beruf – Was können Begegnungen mit PolitikerInnen für die Politische Bildung leisten?

Gerade rund um Wahlen ist der Besuch von Politiker*innen an Schulen ein kontroverses Thema.

- Was bringen Begegnungen mit Politiker*innen für die Politische Bildung?
- Wie können Schuldiskussionen oder das Simulieren von politischem Handeln in der Politischen Bildung genutzt werden?
- Was muss man bei Veranstaltungen mit PolitikerInnen berücksichtigen?

Diese und andere Fragen schauen wir uns in dieser Folge an, u.a. mit Lehrkräften, die selbst in der Politik tätig sind.

Zu Gast in dieser Folge sind:

Marion BREITSCHOPF, Leiterin der Plattform meineabgeordneten.at
Eva LICHTENBERGER, ursprünglich Lehrerin für Geschichte, Deutsch und bildnerische Erziehung an einer Mittelschule, wurde später Politikerin bei den Grünen in Tirol und Mitglied des Europäischen Parlaments
Felix STADLER, Bildungssprecher der Grünen Wien, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter sowie Lehrer an der Mittelschule Kleine Sperlgasse
Kathrin STAINER-HÄMMERLE, Politikwissenschafterin, leitet an der FH Kärnten die Public Management Lehrgänge

Hier können Sie sich die Podcast-Folge anhören 👉 politik-lernen.at/folge22_rich

Unter dem Link finden Sie auch alle in der Folge erwähnten Website-Tipps und weitere nützliche Websites, die zum Thema hilfreiche Informationen und Materialien anbieten.

Diese Woche hat mir eine wichtige Erkenntnis gebracht: Mein beruflicher Weg war alles in allem doch in Ordnung.

In der Schule konnte ich Mathe besonders gut. Und Fremdsprachen. In der 7. hatte ich die Prüfung für eine Begabtenförderung in Mathe bestanden und nahm von da an an Schülerkursen an der Uni HH teil. Nebenbei programmierte ich ein wenig in Basic.

Als es aber darum ging zu studieren, wählte ich doch Germanistik und zwei
Fremdsprachen.

Und habe es vor Kurzem bereut. 1/3