social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#erschopfung

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

SIH - spontane intrakranielle Hypotension: Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.

Du erkennst meine Beiträge über #SIH an den großgeschriebenem Überschriften.

#neurologie
#intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#chronischeKopfschmerzen #erschöpfung #orthostatischekopfschmerzen #selteneerkrankung #verspannungen #tinnitus #sehstörungen #gehirn #rückenmark #hirnhaut #spinalkanal #liquor
#pda #lumbalpunktion

Fortgeführter Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen.

Du erkennst die Beiträge über #SIH an den großgeschriebenem Überschriften.

4/4

1,5 WOCHEN NUR LIEGEN, TEIL 2

Die Schmerzen gingen rund um den Schädel herum, in der Höhe wo auch ein Stirnband sitzen würde. Also auch der Nacken ist beteiligt.

Ich war der Meinung: nur ein paar Tage ausruhen, die Verspannungen müssen gelöst werden. Ich brauche einfach Zeit, um nach dem Umzug in den veränderten Alltag einzufinden. Und ich bin absolut urlaubsreif.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #selteneerkrankung #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#verspannung

1/3

Antwortete im Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen

Fortgeführter Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.Die Hashtags passen nicht alle zum endgültigen Befund. Dennoch habe ich sie gewählt um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

#erschöpfung #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#chronischeKopfschmerzen

3/3

Fortgeführter Thread

2/2

Zeitgleich psychische Symptome wie Nervosität, Reinsteigern in Ängste und Ekel so wie mal mehr mal weniger Übelkeit sagten mir eindeutig: Zu viel Arbeit, zu viele Termine, zu viel Veränderung.

#burnout #erschöpfung #neurologie

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.

Die Zahl der #MECFS-Erkrankten in #Deutschland hat sich durch #Corona auf rund 620.000 mehr als verdoppelt. 🛏️

Viele leiden unter starker #Erschöpfung, #Schmerzen und fehlender medizinischer Versorgung. Auch nach #Covid-#Impfung wurden Fälle gemeldet, doch Anerkennung als #Impfschaden bleibt oft aus.

zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · ME/CFS: Wie Corona die Zahl der Erkrankungen verdoppelteVon Susana Santina

Das Verschwinden der Opfer von COVID

Patienten mit Long COVID leiden unter denselben gesellschaftlichen Einstellungen, die viele Menschen mit unsichtbaren und schwankenden Behinderungen betreffen

Die „Augen-zu-und-durch“-Einstellung der Regierung in Bezug auf #COVID19 führte zum vermeidbaren Tod einer großen Anzahl von Menschen, vor allem schutzbedürftiger älterer Menschen in #Pflegeheimen. Der fehlende Schutz für gefährdete Menschen, die unzureichende Bereitstellung von #Schutzausrüstung und die erzwungene Arbeit unter gefährlichen Bedingungen setzten viele Menschen unnötig dem #Virus aus. Dies hat auch dazu geführt, dass eine große Anzahl von Menschen jetzt an Long COVID leidet.

LongCOVID kann eine Vielzahl von #Symptomen verursachen, die häufigsten sind jedoch #Müdigkeit, #Gehirnnebel, #Muskelschmerzen und #Atemnot. Müdigkeit ist nicht nur ein Gefühl der #Erschöpfung, sondern ein sehr lähmender Zustand, der dazu führen kann, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, ohne #Hilfe zu gehen oder zu duschen. #Frauen sind häufiger betroffen als #Männer, und am häufigsten tritt es in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen auf.

Wenn die #Zeitungen überhaupt über Long COVID berichten, dann berichten sie jetzt, dass es den #Patienten größtenteils besser geht (was nicht der Fall ist) und dass die aktuellen Stämme nicht so gefährlich sind. Aktuelle #Auffrischungsimpfungen bieten einen gewissen Schutz (es ist also ein Skandal, dass die Regierung der Bevölkerung keine kostenlosen Auffrischungsimpfungen zur Verfügung stellt), und die besonders virulenten frühen Stämme führen eher zu Long Covid als die späteren Varianten. Allerdings ist niemand immun und jede COVID-Infektion birgt nach wie vor ein Risiko. Menschen mit geschwächtem #Immunsystem sind besonders gefährdet, dass sich ihr Zustand durch eine erneute #Infektion verschlechtert, was es für die Betroffenen sehr schwierig macht, sich an die aktuellen Annahme „COVID ist vorbei“ zu halten.

Menschen, die an Long COVID leiden, und andere Menschen, die besonders anfällig für eine COVID-Infektion sind, müssen derzeit mit einer Situation zurechtkommen, in der es in Gebäuden keine #Luftreiniger gibt, Menschen selbst in #Krankenhäusern nirgendwo #Masken tragen, #Arbeitgeber die Menschen auffordern, mit COVID zur #Arbeit zu kommen, und im Grunde genommen werden gefährdete Menschen abgeschrieben und aufgefordert, mit dem Risiko selbst fertig zu werden.

Einige Menschen, die Masken tragen, werden in Bussen beschimpft. Andere haben berichtet, dass sie als schwierige Patienten abgestempelt werden, weil sie das Personal bei Krankenhausbesuchen gebeten haben, Masken zu tragen. #Ärzte neigen zu sehr dazu, Long COVID als „nur eine psychische Erkrankung“ abzutun. Der Druck, die Schulen zu besuchen, einschließlich der Aufforderung an die #Kinder, auch dann zu kommen, wenn sie krank sind, setzt sowohl Kinder als auch #Personal, die anfällig sind, einem #Infektionsrisiko aus und setzt #Schüler mit chronischen Krankheiten unter Druck, zum Nachteil ihrer Gesundheit zur #Schule zu gehen.

(...) Weiterlesen in der Übersetzung der Analyse von Fingers Malone

Foto: © Joshua Boaz Pribanic für Public Herald

Uff 😮‍💨
Der Tag gestern war none-stop Erwerbsarbeit, Care-Arbeit und Haushaltsarbeit. Von 6:50 - 23:30 Uhr.

Heute geht’s pausenlos weiter.
Und mich kann man langsam vom Boden einsammeln 😵‍💫😵

Schön, dass ich zudem erst eine von sechs Studienarbeiten korrigiert habe. Und am Samstag sollte ich fertig sein 🫣😩

War schön letzte Woche mal ein paar Momente Freizeit zu haben. Vermisse das gerade sehr. Und Schlaf wär auch mal wieder nicht schlecht 😴🥱
#Erschöpfung #FediEltern #Erwerbsarbeit

Gelesen habe ich eigentlich immer gerne. Würde ich auch gerne wieder tun. In den Regalen stehen jedenfalls genug Bücher. Von Michael Ende, Umberto Eco (ich mag seinen Stil!), Terry Pratchett (natürlich!), Haruki Murakami und wasweißichnochvonwem....
Nein, die Zeit fehlt mir nicht, die Ruhe auch nicht. Ich würde aber gerne mal wieder ein gutes Buch eine ganze Weile am Stück lesen! Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder 1Q84 von Murakami aus dem Regal gezupft. Ein großartiger Roman! Ich habe kaum einen Absatz gelesen, da bin ich schon wieder eingeschlafen. So macht das Lesen keinen Spaß...
Doch, doch, Schlaf habe ich eigentlich genug. Aber es reicht wohl doch nicht...
Vielleicht versuche ich es nachher nochmal, und vielleicht kann ich auch mal ein paar Absätze hintereinander lesen. Wenigstens zwei. Wär doch mal was.
.
#Erschöpfung #readingbooks #authors #GedankenanderTastatur

#Silvester ist für viele Tiere eine #Horrornacht: #Vögel fliegen panisch bis zur #Erschöpfung, prallen gegen Hindernisse und sterben.

rbb24.de/panorama/beitrag/2022

#Wildtiere wie #Füchse und #Eichhörnchen verlieren durch Flucht wertvolle Energie, was im Winter lebensbedrohlich sein kann.

#Haustiere wie #Hunde und #Katzen reagieren mit #Panik, #Verhaltensstörungen und #Traumata. Tierhalter sollten ihre Tiere sicher unterbringen, #Gassigänge frühzeitig planen und Rückzugsorte schaffen.

Hallo Herde 🐘

Auch wenn ich fleißig Lese, manchmal Kommentiere, reicht es nicht so oft um selbst mal zu schreiben 💬

Was soll’s. Die Arbeitswoche ist in 2:30h Arbeitszeit geschafft.
Und dann sehen wir mal, wie wir den Tag und das Wochenende gut gestalten.

Manchmal überwältigt mich die Müdigkeit und das Haushalts-Chaos. Heute kommt noch der Rest dazu 😵‍💫
Ich wäre jetzt Urlaubsreif. Blöd, dass der nächste Urlaub erst auf Weihnachten kommt 😩