social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#globalswitchday

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das Fediverse: Soziale Netzwerke ohne Abhängigkeit von kommerziellen Social-Media-Monopolen

Unter dem Motto „Take back control of your social life“ wurde am 1. Februar 2025 der #GlobalSwitchDay ausgerufen. Ziel der Aktion war und ist es, auf Alternativen zu den großen kommerziellen Social-Media-Plattformen aufmerksam zu machen.

@caos erklärt in einem Gastbeitrag für blickfeld das #Fediverse und seine vielen Möglichkeiten: blickfeld-wuppertal.de/service

Vielen Dank für den tollen Beitrag!

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal · Das Fediverse: Soziale Netzwerke ohne Abhängigkeit von kommerziellen Social-Media-Monopolen - blickfeld - Die CampusZeitung für WuppertalDie Kritik an Plattformen wie Facebook, Twitter und TikTok ist alles andere als neu. Skandale wie „Cambridge Analytica“ (netzpolitik.org, 2016) sorgen immer wieder…

Der nette Nebeneffekt, dass viele Leute ungenutzte Apps nicht deinstallieren?

#Signal war bei Vielen in meinem näheren Umfeld noch installiert, da ich viele der Handys selbst eingerichtet hab oder irgendwann mal bei einem Problem geholfen hab. Oft hab ich beiläufig sowas gefragt wie: "es gibt da so eine neue App, die sicherer als WhatsApp ist, möchtest du die mal probieren? Kann dir die App einrichten und die sieht aus wie WhatsApp"

Oft kam dann sowas wie "meinetwegen".

Fortgeführter Thread

There is now a notable influx into the fedi of folks trying to escape the Meta networks, both occurring organically and due to the Pixelfed boom and efforts like #GlobalSwitchDay (and not at all, btw, because of the Threads bridge). But does this network really offer them that refuge?

Meta's own terms indicate that they are ingesting the profile data of every account behind every toot that crosses the bridge. That means that new users may be showing up here from FB or IG, setting up profiles with details that match those of their old Meta accounts, then replying to Threads posts unaware that they are still being surveilled by Meta, and that their presence and activities here could be compiled into their identity dossiers back there. The fedi is already serving as a surveillance vector.

Meta was always an abhorrent monstrosity; but with the recent turn, it has now directly telegraphed itself as a Trumpist organ. It is an explicitly fascist entity colluding with a fascist regime. And anyone who is collaborating with Meta in the fedi and enabling their ability to exercise power here needs also to be understood accordingly.

🧵 2/4

Inspiriert durch den #GlobalSwitchDay und ein Gespräch mit @leonid und @mandarine0711 im vergangenen Jahr habe ich ein paar Gedanken aufgeschrieben, wie ein alternatives geschäftlich-dominiertes soziales Netzwerk aussehen könnte. Eine #LinkedIn Alternative im #Fediverse ... oder brauchen wir etwas ganz anderes?

johannes-starke.de/was-koennte

johannes-starke.deWas könnte ein besseres berufliches digitales soziales Netzwerk ermöglichen? – Johannes Starke
Mehr von Johannes Starke
Tja, soviel zum Global Switch Day und meinem Engagement in meinem Facebook-Blasen.

Meine deutschsprachigen „Freunde“ haben allesamt überhaupt nicht auf meine Wechseleinladung reagiert. Gar nicht. Wahrscheinlich hat keiner von denen auch nur begriffen, worum es überhaupt geht. Aber wenn man sich nicht gerade in Techie-Kreisen herumtreibt und Tech-Nachrichten überhaupt nicht empfängt, weiß man natürlich nichts von der Enshittification von Facebook. Oder auch nur von Facebooks Umtrieben bis einschließlich letztem Jahr.

Die allermeisten von denen dürften nie in ihrem Leben auch nur von Signal, Threema oder Linux gehört haben. Selbst wenn sie wissen, sie werden ausspioniert, und ihre privatesten Daten werden meistbietend ohne jede Skrupel verkauft, ist das immer noch bequemer, als sich in irgendeiner Weise mit etwas Neuem, Anderem zu beschäftigen.

Von meinen englischsprachigen „Freunden“ hat einer den Post geliket. Das war’s.

Vielleicht sollte ich deutlicher werden, denn nicht mal Facebooks KI-Algorithmen – bzw. „KI“ in Form von Moderations-Sweatshops in Ostafrika – sind auf meine Posts angesprungen. Aber ich glaube, selbst das wird nichts bringen.

#Global Switch Day #Facebook
hub.hubzilla.deHubzilla.de