Wie funktioniert Wertschöpfung in einem abgeschlossenen, endlichen System?
@JohnnyThan
Auf Kosten der anderen. Das war einfach jetzt...
Haha, wollta grade schreiben "auf dem Papier".
Aber ganz so einfach ist es ja nicht. zB ist unsere Erde kein abgeschlossenes System. Energie kommt von aussen dazu.
Und viele Ressourcen sind in der Praxis endlos (nicht-kapitalistische industrielle Verschwendungsgesellschaft mal vorausgesetzt).
Ausserdem kann zB Handwerk ja schon Dinge herstellen, die danach einen grösseren Wert für die Menschen haben. Also sozusagen "Wohlstandsakkumulation durch akkumulierte Arbeit".
Bis jetzt basierte unser Wirtschaftssystem ja lange Zeit darauf, dass natürliche ressourcen sozusagen erst einen Wert erhalten wenn sie "abgebaut" sind. Deshalb spürt der Markt das mit dem geschlossenen System nicht.
Und inzwischen ist ja eh alles total enthemmt und die Bitcoins vermehren sich von selbst und die Banken produzieren Geld durch Zinsen trululu
Aber vielleicht haben die lieben Menschen der @PluraleOekonomikDresden da gute gedanken dazu?
(Link zum Netzwerk: https://www.plurale-oekonomik.de/)
Ansonsten kann ich auch wirklich das Buch "Regenerative Economics" empfehlen (online einsehbar)
https://www.regenerativeeconomics.earth/
Es wird derzeit noch weitergeschrieben, die ersten Kapitel sind allerdings schon verfügbar :)