#Energiewende #Koalitionsvertrag #Gebäudeenergiegesetz - "Die Union lobbyierte von Anfang an gegen das Gesetz, weil es fälschlicherweise mit dem Verbot bestimmter Heizungsarten gleichgesetzt wurde. Ihr Wahlkampfversprechen, das Gesetz abzuschaffen, steht nun im Koalitionsvertrag auf Seite 24. Schon einen Satz später steht da, dass »die Sanierungs- und Heizungsförderung« fortgesetzt werden soll. Die neue Regierung will ein neues Gesetz erarbeiten, bei dem etwa »Technologieoffenheit« und »Bezahlbarkeit« hergestellt werden. Beides erfüllt allerdings auch das alte Gesetz, da es keine Heizungsart ausschließt, die klimafreundlich ist. Selbst Wasserstoffheizungen können eingebaut werden. Zudem erstattet der Staat bereits jetzt bis zu 70 Prozent der Kosten. Wozu das GEG also abschaffen? Eine Neufassung birgt die Gefahr, dass die Regelung abermals verwässert wird." - von Susanne Götze - Eventl. € https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/koalitionsverhandlungen-klimaziele-durch-neue-regierung-in-gefahr-a-9e8b2351-bb7d-465e-a26b-90c309a6873a
