social.anoxinon.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die offizielle Mastodon Instanz des Vereins Anoxinon e.V.

Serverstatistik:

1,1 Tsd.
aktive Profile

#neurologie

9 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle #Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der #Neurologie keine unbekannte und dennoch #unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf #SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

5/5

#SpontaneIntrakranielleHypotension
#selteneKrankheit

Fortgeführter Thread

@lbfit2022 gab mir eine Liebscher&Bracht-Behandlung und wir wunderten uns, warum die nicht anschlug. Ich bekam den Rat, zum Arzt zu gehen, weil die Ursache meiner Beschwerden ganz woanders liegen muss.

Ich war nun mehr als bereit, mich gründlich untersuchen zu lassen. Mein #Körpergefühl sagte deutlich "Leg dich hin und bleib halt einfach liegen, dann ist alles gut". Warum das zu 100% stimmte, folgt. Es wird spooky.

4/5

Fortgeführter Thread

Auf dem #Reiterhof joggte ich mit einem #Pony zwei Runden um die Ovalbahn. Das war vor einigen Tagen noch undenkbar. Jede Erschütterung tat weh im Kopf. Also war ich frohen Mutes.

Am nächsten Morgen hatte ich gleich nach dem Aufstehen Kopfschmerzen, die an diesem Tag auch nicht mehr verschwinden sollten. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber dagegen ankämpfen war zermürbend.

3/5

#neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen #liebscherbracht #verspannungen

Fortgeführter Thread

Ich entschied mich, meine Urlaubsreise in die Heimat anzutreten. Da konnte ich mich ausruhen und zurückziehen, wann immer das nötig werden würde.

Tatsächlich verbrachte ich eine gute und auch recht aktive Zeit. Bloß meine Kondition war irgendwie weg. Die Kopfschmerzen kamen wieder in der zweiten Tageshälfte, aber nie so arg wie ganz am Anfang. Täglich meinte ich, es wird allgemein besser.

2/5

#verspannungen
#chronischeKopfschmerzen #orthostatischekopfschmerzen #selteneKrankheit #neurologie

Fortgeführter Thread

Vergessen zu erwähnen habe ich die #Tachykardie, den erhöhten Herzschlag. Der war schon vor den #Kopfschmerzen da und ich schob dies auf eine Schilddrüsenüberfunktion (habe #Hashimoto).

Ich war immer noch davon überzeugt, auf dem besten Weg der Genesung zu sein, obwohl ich weiterhin arbeitsunfähig blieb. Die minimale Besserung machte mir Hoffnung:

Ob ich meine geplante Urlaubsreise antreten kann?

4/5

#neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #chronischeKopfschmerzen

Stecken Giftpilze hinter einer Häufung neurologischer Erkrankungen?
In einem kleinen französischen Alpendorf traten in kurzer Abfolge mehrere Fälle von amyotropher Lateralsklerose auf. Die Suche nach möglichen Ursachen liefert einen Verdächtigen: ein giftiger Waldpilz, der unter manchen Einwohnern als Delikatesse gilt.
https://www.spektrum.de/news/amylotrophe-lateralsklerose-stecken-pilze-hinter-der-haeufung-von-als/2260288
#Biochemie #Biologie #Pilz #Gift #Forschung #Neurologie
Spektrum.de · Stecken Giftpilze hinter einer Häufung neurologischer Erkrankungen?Von Terence Monmaney

1,5 WOCHEN NUR LIEGEN, TEIL 2

Die Schmerzen gingen rund um den Schädel herum, in der Höhe wo auch ein Stirnband sitzen würde. Also auch der Nacken ist beteiligt.

Ich war der Meinung: nur ein paar Tage ausruhen, die Verspannungen müssen gelöst werden. Ich brauche einfach Zeit, um nach dem Umzug in den veränderten Alltag einzufinden. Und ich bin absolut urlaubsreif.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #selteneerkrankung #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#verspannung

1/3

Antwortete im Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen

Fortgeführter Thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.Die Hashtags passen nicht alle zum endgültigen Befund. Dennoch habe ich sie gewählt um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

#erschöpfung #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#chronischeKopfschmerzen

3/3

Fortgeführter Thread

2/2

Zeitgleich psychische Symptome wie Nervosität, Reinsteigern in Ängste und Ekel so wie mal mehr mal weniger Übelkeit sagten mir eindeutig: Zu viel Arbeit, zu viele Termine, zu viel Veränderung.

#burnout #erschöpfung #neurologie

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.

Infektionen wie #Grippe oder #Corona können das #Gehirn auch langfristig beeinträchtigen – besonders bei älteren Menschen.

Forschende am #Helmholtz-Zentrum für #Infektionsforschung untersuchen, wie #Virusinfektionen kognitive Funktionen beeinflussen und das Risiko für #Demenz oder #Alzheimer erhöhen.

Bewegung, Lernen und Impfungen können helfen, das Gehirn zu schützen.

infacthzi.podigee.io/25-welche

InFact - Der HZI-Podcast. Wissenschaft, die ansteckt.Grippe, Long COVID & Co: Wie Infektionen unser Gehirn beeinflussen und wie wir uns schützen könnenIn dieser Folge von HZI InFact spricht Prof. Martin Korte, Leiter der Arbeitsgruppe "Neuroinflammation und Neurodegeneration" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), über die Zusammenhänge zwischen Infektionen, dem Immunsystem und dem Gehirn. Wie beeinflussen Viren und Bakterien unser Denkvermögen? Welche Rolle spielen sie bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz? Und wie können wir unser Gehirn langfristig schützen? Themen der Folge: • Warum einige Infektionen neurologische Langzeitfolgen haben • Wie Viren und Bakterien unser Gehirn indirekt angreifen können • Welche Rolle die Blut-Hirn-Schranke für Infektionen spielt • Warum das Immunsystem unser Gehirn länger beschäftigt als andere Organe • Wie Impfungen helfen können, neurodegenerativen Prozessen vorzubeugen • Welche Maßnahmen das Gehirn fit und gesund halten Exklusive Einblicke: Prof. Korte erklärt, warum das Gehirn auch nach einer überstandenen Infektion noch Monate benötigt, um sich zu regenerieren, und warum gerade ältere Menschen besonders betroffen sind. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie jeder sein Gehirn aktiv vor Infektionen und Alterungsprozessen schützen kann – von Bewegung über gesunde Ernährung bis hin zu lebenslangem Lernen. Begriffserklärungen: Blut-Hirn-Schranke: Eine Barriere zwischen Blutkreislauf und Gehirn, die das Nervensystem vor schädlichen Stoffen schützt – aber nicht undurchdringlich ist. Mikrogliazellen: Spezialisierte Immunzellen des Gehirns, die für dessen Schutz und Regeneration verantwortlich sind, aber auch an Entzündungsreaktionen beteiligt sein können. Sickness Behavior: Ein biologisches Phänomen, das während einer Krankheit zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und sozialem Rückzug führt – eine evolutionäre Schutzreaktion des Körpers. #Podcast #Wissenschaft #Neurologie #LongCovid #Infektionsforschung #Hirngesundheit #Alzheimer #Demenz #Immunologie #HZIInfact