Nachher wieder #RBB Abendschau mit Volontärbeiträgen über die überfüllten Parks und Restaurants und Mauerpark usw. ...
Wetten drauf?
PS.
Man kann eine Weile jedes Jahr den gleichen Beitrag senden und ÖRR-Gelder sparen, RBB.
Hier läuft etwas schief
"Die AfD will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen. Die größte Gefahr sind sich aber die Sender selbst "
Eine Kritik von Dirk Knipphals an den akteullen #ÖRR.
Der stabile öffentlich-rechtliche Rundfunk nimmt sich ein privates Medienhaus richtig gründlich zur Brust und auseinander, und prangert deren kalkulierten und geplanten Rechtsruck an.
Diesen Schutz braucht unsere Gesellschaft und Demokratie.
Bravo!
... Was? Ich habe einen Vorzeichenfehler ...? Oh. OH.
https://www.stern.de/kultur/ard--die-rechtspopulistischen-strategien-der-sendeanstalt-35646396.html
Gestern besuchte Uri Zahavi mit dem Team vom "Der Tag" des #rbb #Niederschöneweide. Dabei auch ein Abstecher zu uns in Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Nachzusehen ab Minute 12:26:
Festnahme in Berlin: Mann soll "staatsgefährdende Gewalttat" geplant haben
Ermittler haben eine Wohnung in Neukölln durchsucht und einen 29-Jährigen festgenommen. Er wird verdächtigt, eine schwere Gewalttat vorbereitet zu haben. Dafür habe er sich laut Behörden 2023 im Libanon an Kriegswaffen ausbilden lassen.
Bei investigativen Recherchen mal Investigativ-Journalist*innen und das Justiziariat einbinden. Beim rbb sind sie was ganz Großem auf der Spur.
RBB-Rundfunkrat: „Ringen mit der Polykrise“
Das ist gestern Nachmittag schon reingekommen: Ein Bericht von der Sitzung des RBB-Rundfunkrates am 11.04.2025 in Berlin, von @JanaBallweber.
„Ich saß am Freitagabend viereinhalb Stunden im RBB-Rundfunkrat und holy shit brennt es in diesem Laden lichterloh…“
Berlin (KNA) – Wenn es in der Weltpolitik wieder einmal drunter und drüber geht, es an allen Ecken und Enden knirscht und die Verantwortlichen gar nicht wissen, welche losen Fäden sie zuerst wieder aufwickeln sollen, dann spricht man von einer Polykrise…
https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/vermischtes-3/rbb-ringen-mit-der-polykrise-971227
(Da ist auch das indirekte Zitat "Vom Hauptstadt-Sender zum Heimat-Sender" der #RBB-Intendanz drin.)
#LastBoost
Die Schriftstellerin Kathrin Röggla war 2 Jahre Mitglied des Rundfunkrates des #RBB. Das Interview gibt einen interessanten Einblick in die Arbeit des Rundfunkrates & wie dessen Mitglieder systematisch an der Ausübung ihrer Aufsichtsfunktion gehindert werden. Am Grundsätzlichsten durch die Differenz zwischen schlecht ausgestattetem Ehrenamt & üppig alimentiertem Hauptamtlichen. #ÖRR
Das #ZDF hat sich nixsagend wortreich ver-#google-t.
Beim #RBB fühlt sich ein Ex-Mitglied des Kontrollgremiums Rundfunkrat "kontrolliert ...von der Intendanz".
Wieder viel #örr -Stoff heute: https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-4122.html
https://www.europesays.com/de/25606/ Berlin: Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf #Berlin #Deutschland #Germany #RBB
https://www.europesays.com/de/21025/ Berlin: BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter #Berlin #Deutschland #Germany #RBB
Reform des #RBB: Digitalisierung, Einsparungen, Stellenabbau
Intendantin verteidigt Expertise von außen
https://taz.de/Reform-des-RBB/!6080055/
Dazu die Doku zu unserer Langzeitstudie im #rbb. Heute Abend am 09.04. läuft “Der große Traum - Geld für alle” ab 20.15 Uhr im rbb. https://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/09_04_2025/1997166.html
Podcast – Ton Steine Scherben: „Musik ist eine Waffe“
„Musik ist eine Waffe“ erzählt die Geschichte einer der wichtigsten Rockbands des Landes, die vielen weiteren den Weg geebnet hat: Ton Steine Scherben. Von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Erstmals zu hören sind dabei viele Töne eines 60-stündigen Gespräch Rio Reisers, das er 1993 für seine Autobiographie geführt hat. (Podcast)
Schaut wer von euch noch Talkshows? Heute diskutiert unsere Pressesprecherin Ragnhild Sørensen um 20:15 im #RBB mit Berlins #Verkehrssenatorin Ute #Bonde, Roland Stimpel vom Fuß e. V. und Simon Schütz von der Autoindustrie (VdA) über Verkehrssicherheit: Wem gehört die Straße?
https://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/08_04_2025/2010253.html
"Erschütternder" Bericht, aufgebauschte "kriminelle Energie", 150 Ideen für rund 250 Stellenstreichungen: Der #RBB spielt heute mal wieder 1 - 2 Hauptrollen im Altpapier.